100% de satisfacción garantizada Inmediatamente disponible después del pago Tanto en línea como en PDF No estas atado a nada
logo-home
Zusammenfassung BGB AT Kurseinheit 6 $5.05
Añadir al carrito

Resumen

Zusammenfassung BGB AT Kurseinheit 6

 0 veces vendidas
  • Grado
  • Institución
  • Book

Zusammenfassung BGB AT: Anfechtbarkeit von Willenserklärungen, Irrtümer, verkehrswesentliche Eigenschaften, arglistige Täuschung und widerrechtliche Drohung, Schadensersatzpflicht des Anfechtenden, Teilanfechtung, gemeinsamer Motivirrtum, Wegfall der Geschäftsgrundlage, Anpassung und Auflösung...

[Mostrar más]

Vista previa 3 fuera de 30  páginas

  • Desconocido
  • 20 de junio de 2018
  • 30
  • 2017/2018
  • Resumen
avatar-seller
Bürgerliches Recht I – d. Rechtsgeschäft u. d. Instrumente d.
Privatrechts
KE 6

§ 14 d.Anfechtbarkeit v. WE:

– ist e. RG wirksam zustande gekommen, besteht dennoch d. Möglichkeit
→ es durch Vertrag wieder aufzuheben
→ seine Nichtigkeit herbeizuführen
– eine Möglichkeit hierzu ist d. Anfechtung
– unter d. im Gesetz genannten Voraussetzungen, kann jeder, d. e. RG geschlossen
hat, dieses rückwirkend (ex tunc) vernichten (§ 142 BGB) → RG ist als von Anfang
an nichtig anzusehen
– nur Dienst- u. Arbeitsverhältnisse werden als ex tunc (ab Anfechtungszp)
angesehen

– nicht d. gesetzl. Anfechtungsmöglichkeit, sondern erst d. einseit. empfangsbedürftig
WE von demj., d. e. Anfechtungsgrund hat, dass er s. auf Vertragsschluss
gerichtete WE anfechten möchte, führt d. Unwirksamk. d. RG herbei

– d. Anfechtung ist e. empfangsbed. WE
– weil Gestaltungsrecht unwiderruflich u. bedingungsfeindlich


Anfechtung wegen Irrtums: bewusste Nichtübereinstimmung v. Wille u. Erklärung:

– Anfechtung nur möglich wenn einer der in §§ 119, 120, 123 I BGB genannten
Anfechtungsgründe vorliegt
– Anfechtender ist ggf. zu SE verpflichtet
– nur bei arglist. Täuschung o. widerrechtl. Drohung ist kein SE


Anfechtung weg. Erklärungs- o. Inhaltsirrtums:

– bei Abweichung zw. Erklärtem u. Gewolltem soll d. Erklärende nicht gg. s.
wirklichen Rechtsfolgewillen an d. Erklärung festgehalten werden → kann
anfechten
– ob Wille u. Erklärung auseinanderfallen i.S.d. § 119 BGB ist durch Auslegung zu
ermitteln
→ Regel: Auslegung geht vor Anfechtung!

– zwei Irrtumstb in § 119 BGB:
→ Erklärungsirrtum
→ Inhaltsirrtum

Erklärungsirrtum:

– d. Erklärende will e WE abgeben, tut dies aber in der Art, in der er sie nicht
abgeben wollte → äußerer TB d. WE weicht von innerlich Gewolltem ab
z.B. versprechen, verschreiben

, – § 119 I BGB fordert weiter, dass davon ausgegangen werden kann, dass d.
Erklärende seine WE bei Kenntnis d. Sachlage u. verständiger Würdigung d. WE
nicht abgegeben hätte


Übermittlungsirrtum:

– Unterfall d. Erklärungsirrtums
– nicht d. Erklärende selbst sond. Bote o. Anstalt, derer er sich bedient, übermittelt
falsch


Inhaltsirrtum:

– d. äußere ETB entspricht zwar d. Willen d.Erklärung aber d. Vorstellung d. d.
Erklärende vom Inhalt hat, stimmt nicht m. d. Inhalt überein, d. d. WE obj. Hat


Identitätsirrtum:

– Erklärender irrt sich ü. Identität s. Geschäftsgegners
– Grenze: beim Eigenschaftsirrtum ist d. Person zutreffend identifiziert, werden ihr nur
irrtüml. Eigenschaften zugeschrieben; beim Identitätsirrtum ist schon d. körperl.
Identifizierung fehlgeschlagen
– Inhaltsirrtum der Gestalt e. Identitätsirrtums, wenn Erklärender meint e. andere
Person, als d. tatsächl. in Erklärung angegebene, bezeichnet zu haben
– oder auch wenn sich Erklärung auf e. a. Gegenstand bezieht, als d. tats. gewollte


Rechtsfolgenirrtum:

– Rechtsirrtum kann auch Inhaltsirrtum sein, wenn d. aufgrund d. Erklärung
eingetretene RF zum Inhalt d. Erklärung gehört und e. von d. gewollten wesentl.
verschiedene RF herbeiführt

– e. Inhaltsirrtum liegt nicht vor, wenn neben d. gewollten RF noch weitere, weder
erkannte, noch gewollte Nebenfolgen eintreten


Kalkulationsirrtum:

– fraglich ob Kalkulationsirrtum e. Inhaltsirrtum i.S. d. § 119 I BGB ist o. als solcher zu
behandeln ist
– Kalkulationsirrtum = Erklärender irrt sich bei Berechnung d. Summe o.legt irrtüml. e.
falschen Faktor zugrunde
→ interner Kalkulationsirrtum = Berechnender hat d. anderen Teil d. Grundlage s.
Berechnung nicht mitgeteilt
→ Risiko e. Fehlkalkulation hat Irrender selbst zu tragen → Irrtum ist im Bereich d.
rglichen Willensbildung aufgetreten → Motivirrtum → kein Anfechtungsgrund, auch
dann, wenn Erklärungsempfänger Irrtum hätte erkennen können (BGHZ 139, 177,
188 f.)

, → externer Kalkulationsirrtum = fehlerhafte Kalkulation ist zum Gegenstand d.
Vertragsverhandlungen geworden → Reichsgericht bejaht Anfechtbarkeit weg e.
erweiterten Inhaltsirrtums,
- wenn Kaufpreis nach e. falsch angegebenen Börsenkurs berechnet wurde 8RGZ
101, 51, 53; 116, 15, 17)
- wenn Rechenfehler bei Kaufpreis in Gegenwart d. Vertragspartners unterlaufen ist
(RGZ 101, 107, 108)
– ABER erhebliche Kritik an Rspr. d. RG
→ zum ZP d. Abgabe d. Erklärung stimmen Wille u. Erklärung überein => es fehlt
an d. für Inhaltsirrtum grundleg. Auseinanderfallen v. gemeinter u. wirkl. Bedeutung
d. Erklärung
→ d. einseit. Kalkulation e. Partei gehört nicht deshalb zum Erklärungsirrtum, weil
sie d. Erklärungsempfänger mitgeteilt wird → gilt auch für jedes andere Motiv
=> externer Kalkulationsirrtum = unbeachtl. Motivirrtum => kein Anfechtungsrecht
begründet
– BGH → Anfechtung weg. erweiterten Inhaltsirrtums analog § 119 I BGB ausdrückl.
abgelehnt → selbst dann, wenn Erklärungsempfänger ihn erkannt o. treuwidrig
vereitelt hat (BGHZ 139, 177, 182 ff:)
– aber Erklärungsempfänger kann durch Verschuldens bei Vertragsverhandlungen o.
unzuläss. Rechtsausübung ( § 242) verpflichtet sein d. Erklärenden auf s.
Kalkulationsirrtum hinzuweisen

weitere Voraussetzungen:

– weg. Inhaltsirrtums kann nur angefochten werden, wenn davon auszugehen, dass
d. Erklärende d. WE „ bei Kenntnis d. Sachlage u. verständiger Würdigung d. Falles
nicht abgeben würde“ → subj. u. obj. Erheblichkeit d. Irrtums sind
Anfechtungsvoraussetzung

Anfechtung weg. Irrtums ü. verkehrswesentl. Eigenschaften e. Person o. Sache:

– § 119 II BGB → Anfechtung möglich, wenn Irrtum bei Abgabe d. WE über e. bei
diesem Rg wesentl. Eigenschaft d. Vertragspartners o. d. Sache, d.
Leistungsgegenstand ist
– Eigenschaft = tatsächl. o. rechtl. Verhältnisse, d. in d. Rg als wesentl. Zum
Ausdruck gebracht wurden = alle d. Merkmale u Verhältnisse e. Person o. Sache, d.
infolge ihrer Beschaffenheit u. Dauer auf ihre Brauchbarkeit u. Wert Einfluss haben
(BGHZ 34, 32, 41)
– auch hier kann Erklärender d. WE nur anfechten, wenn anzunehmen, dass er sie
bei Kenntnis d. Sachlage u. verständiger Würdigung d. Falles nicht abgegeben
hätte
– Irrtum ü. Eigenschafen = Irrtum, d. d. Entschluss zur Abgabe d. Erklärung
beeinflusst, nicht Irrtum, d. d. Erklärungsvorgang selbst betrifft = Motivirrtum, also
Irrtum im Beweggrund → Motivirrtum ist grds. unbeachtl. → berechtigen nicht zur
Anfechtung
→ BGB macht nur bei solchen Irrtümern e. Ausnahme, d. sich auf verkehrswesentl.
Eigenschaften e Person o. Sache beziehen → § 119 II BGB stellt diese im Wege e.
Fiktion e. Inhaltsirrtum gleich (BGHZ 88, 240, 245)

d. Irrtum über verkehrswesentl. Eigenschafen e. Person:

– verkehrswesentl. Eigenschaften e. Person sind d. natürlichen

Los beneficios de comprar resúmenes en Stuvia estan en línea:

Garantiza la calidad de los comentarios

Garantiza la calidad de los comentarios

Compradores de Stuvia evaluaron más de 700.000 resúmenes. Así estas seguro que compras los mejores documentos!

Compra fácil y rápido

Compra fácil y rápido

Puedes pagar rápidamente y en una vez con iDeal, tarjeta de crédito o con tu crédito de Stuvia. Sin tener que hacerte miembro.

Enfócate en lo más importante

Enfócate en lo más importante

Tus compañeros escriben los resúmenes. Por eso tienes la seguridad que tienes un resumen actual y confiable. Así llegas a la conclusión rapidamente!

Preguntas frecuentes

What do I get when I buy this document?

You get a PDF, available immediately after your purchase. The purchased document is accessible anytime, anywhere and indefinitely through your profile.

100% de satisfacción garantizada: ¿Cómo funciona?

Nuestra garantía de satisfacción le asegura que siempre encontrará un documento de estudio a tu medida. Tu rellenas un formulario y nuestro equipo de atención al cliente se encarga del resto.

Who am I buying this summary from?

Stuvia is a marketplace, so you are not buying this document from us, but from seller LisaSofie. Stuvia facilitates payment to the seller.

Will I be stuck with a subscription?

No, you only buy this summary for $5.05. You're not tied to anything after your purchase.

Can Stuvia be trusted?

4.6 stars on Google & Trustpilot (+1000 reviews)

45,681 summaries were sold in the last 30 days

Founded in 2010, the go-to place to buy summaries for 15 years now

Empieza a vender

Vistos recientemente


$5.05
  • (0)
Añadir al carrito
Añadido