Das Eigenleben von Schulnoten
“Inwiefern erfüllen Noten ihre Erwartungen und Funktionen?”
→ Gliederung:
Theorie der Schulnoten
Forschungsstand
Formen der Leistungsbewertung
Bedeutung von Noten für den Schul- und Unterrichtsalltag
Funktionen der Leistungsbewertung in der Schule
Orientierungs- und Rückmeldefunktion
Pädagogische Funktion
Motivations- und Disziplinierungsfunktion
Sozialisierungsfunktion
Gesellschaftliche Funktion
Rechtliche Funktion
Selektions- und Allokationsfunktion
Erwartungen an Noten: Gütekriterien für die Notenvergabe
Objektivität
Reliabilität
Validität
Das aktuelle Notensystem
Die Erfüllung der Funktionen
Orientierungs- und Rückmeldefunktion
Pädagogische Funktion
Motivations- und Disziplinierungsfunktion
Sozialisierungsfunktion
Gesellschaftliche Funktion
Selektions- und Allokationsfunktion
Überfrachtung mit widersprüchlichen Funktionen - Noten aus Sicht der Lehrperson
(Studie von Krampen 1984)
Das Eigenleben von Schulnoten
Die Erfüllung der Gütekriterien
Objektivität: Studie von Weiß 1956
, Reliabilität: Studie von Dicker 1977
Validität: Studie von Heller, Rosemann und Steffens 1978
Einfluss der jeweiligen Gütekriterien und Studienergebnisse auf die Funktionen von
Noten
Fazit
→ Literatur:
Breidenstein, G.; Meier, M.; Zaborowski, K. U. (2011): Leistungsbewertung und Unterricht.
Ethnographische Studien zur Bewertungspraxis in Gymnasium und Sekundarschule.
Brügelmann, H.: Backhaus, A. (2006): Sind Noten nützlich und nötig? Ziffernzensuren und ihre
Alternativen im internationalen Vergleich. Eine wissenschaftliche Expertise des
Grundschulverbandes.
Brühlmeier, A. (1980): Die Noten als pädagogisches Problem. Online verfügbar unter:
https://www.bruehlmeier.info/texte/paedagogik/die-noten-als-paedagogisches- problem/
(aufgerufen am 30.11.23)
Grittner, F. (2010): Leistungsbewertung mit Portfolio in der Grundschule. Eine
mehrperspektivische Fallstudie aus einer notenfreien sechsjährigen Grundschule. Bad
Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt
Holmeier, M. (2013): Leistung, Noten und Notengebung. In: M. Holmeier (2013):
Leistungsbeurteilung im Zentralabitur. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Hübner, N. (2023): Die Not mit den Schulnoten: Eine Einschätzung aus der Empirischen
Bildungsforschung. Online verfügbar unter: https://lead.schule/blog/die-not-mit-den- schulnoten-
eine-einschaetzung-aus-der-empirischen-bildungsforschung (aufgerufen am 01.12.23)
Jachmann, M. (2003): Die schulische Beurteilungspraxis aus der Sicht von Schülern, Lehrern und
Eltern.
Kerbel, B. (2016): Das Dilemma mit den Schulnoten. Online verfügbar unter:
https://www.bpb.de/themen/bildung/dossier-bildung/213307/das-dilemma-mit-den-
schulnoten/#node-content-title-4 (aufgerufen am 30.11.23)
Kronig, W. (2012): Über das Eigenleben von Leistungsbewertungen. In: S. Fürstenau; M. Gomolla
(Hrsg.): Migration und schulischer Wandel: Leistungsbeurteilungen. VS Verlag für
Sozialwissenschaften.
Wampfler, P. (2023): Die Funktionen von Noten - und warum Noten sie nicht erfüllen. Online
verfügbar unter: https://beurteilung.ghost.io/die-funktionen-von-noten-und-warum- noten-sie-
nicht-erfullen/ (aufgerufen am 01.12.23)
, Leistungsbewertung
Definition
= umfasst Bewertung von Leistung in einem bestimmten Prozess → Ableitung Kompetenzniveau
des Kindes
Grundsatz Leistungsbewertung:
Förderung der Persönlichkeitsentwicklung des Kindes
Schaffen einer soliden Grundlage für das weitere Leben
Rückmeldung für Eltern und Kind → Überprüfen des Lernstandes anhand Maßstab
Urteil über die erbrachte Leistung (Noten-, Punkteskala, mündlich)
Orientierung an Kompetenzerwartungen des Lehrplans
Basieren auf kriterienorientiertem Maßstab → Einordnung der Leistung
Ergebnis: verbale Beschreibung oder Ziffernnote
Was fließt in die Bewertung ein?
Fachspezifische (z.B. sachliche Richtigkeit) und fächerübergreifende Kompetenzen, wie
Verknüpfung von Wissen und Können, Reflexionsfähigkeit, Argumentationsfähigkeit,
Urteilsfähigkeit, Problemlösefähigkeit, motivationale Aspekte (z.B. eigenständiges Arbeiten,
Anordnung, sauber ausschneiden)
→ besonders gut um diese Kompetenzen zu überprüfen/bewerten: Produkte aus dem Unterricht
→ Grundlage für die Bewertung von Leistungen sind transparente Bewertungskriterien (sind SuS
bekannt)
The benefits of buying summaries with Stuvia:
Guaranteed quality through customer reviews
Stuvia customers have reviewed more than 700,000 summaries. This how you know that you are buying the best documents.
Quick and easy check-out
You can quickly pay through credit card or Stuvia-credit for the summaries. There is no membership needed.
Focus on what matters
Your fellow students write the study notes themselves, which is why the documents are always reliable and up-to-date. This ensures you quickly get to the core!
Frequently asked questions
What do I get when I buy this document?
You get a PDF, available immediately after your purchase. The purchased document is accessible anytime, anywhere and indefinitely through your profile.
Satisfaction guarantee: how does it work?
Our satisfaction guarantee ensures that you always find a study document that suits you well. You fill out a form, and our customer service team takes care of the rest.
Who am I buying these notes from?
Stuvia is a marketplace, so you are not buying this document from us, but from seller mangopus. Stuvia facilitates payment to the seller.
Will I be stuck with a subscription?
No, you only buy these notes for $16.84. You're not tied to anything after your purchase.