100% satisfaction guarantee Immediately available after payment Both online and in PDF No strings attached
logo-home
Einsendeaufgabe Mikroökonomie $6.93
Add to cart

Other

Einsendeaufgabe Mikroökonomie

8 reviews
 50 purchases
  • Course
  • Institution

Bestandene Einsendeaufgabe (2018) Mikroökonomie

Preview 2 out of 9  pages

  • March 17, 2019
  • 9
  • 2018/2019
  • Other
  • Unknown

8  reviews

review-writer-avatar

By: tomlob • 3 year ago

review-writer-avatar

By: reichert_theresa • 3 year ago

review-writer-avatar

By: laramuellerxy • 1 year ago

review-writer-avatar

By: Ellaanna • 3 year ago

review-writer-avatar

By: stellamhofmann • 4 year ago

review-writer-avatar

By: lukasmauel94 • 4 year ago

review-writer-avatar

By: isabellesucker • 5 year ago

Show more reviews  
avatar-seller
Einsendeaufgabe

Mikroökonomik


Aufgabe 1
Ein Unternehmen in vollkommenem Wettbewerb weist die folgende kurzfristige
Kostenfunktion auf:

C(q) =q3 – 8q2 + 30q + 5.

Der Preis p ist für das Unternehmen nicht beeinflussbar, es kann lediglich über die
angebotene Menge q entscheiden.

a) Bestimmen Sie die Grenzkosten, die (totalen) Durchschnittskosten, die variablen
Durchschnittskosten und erläutern Sie diese Kostenarten kurz.

b) Stellen Sie die in Teil a) ermittelten Kostenfunktionen in einem Diagramm
möglichst maßstabsgerecht dar. Erläutern Sie dabei ausführlich den Verlauf der
Kurven.

c) In welchem Preisbereich liefert das Unternehmen einen Output von null?

d) Bestimmen Sie die Angebotskurve des Unternehmens in Ihrem Diagramm.
e) Zu welchem Preis würde das Unternehmen genau 6 Outputeinheiten liefern?
Antwort
a) Die Grenzkosten ergeben sich aus der 1. Ableitung der Kostenfunktion, d.h.:
MC(q)= 3q² - 16q + 30
Die Durchschnittskosten ergeben sich aus der Division von der Kostenfunktion durch die Stückzahl
q, d.h.:
AC(q) = (q³ - 8q² +30q + 5) / q
𝟓
AC(q) = q² - 8q +30 + (𝒒)

Die variablen Durchschnittskosten VAC werden wie folgt berechnet:
VAC(q) = (q³ - 8q² +30q) / q
VAC(q) = q² - 8q + 30
Erläuterungen zu den unterschiedlichen Kostenarten:
Die Grenzkosten beschreiben die entstehenden Mehrkosten für ein Unternehmen, wenn die
Outputmenge um 1 erhöht wird. Mit den Grenzkosten können Unternehmen die optimale
Produktionsmenge berechnen.
Die durchschnittlichen Gesamtkosten sind die Addition der Fixkosten mit den variablen Gesamtkosten
dividiert durch die Stückzahl q. Mit dem Ergebnis aus dieser Berechnung lässt sich feststellen wie
hoch die Gesamtkosten im Durschnitt für eine Einheit sind.
Bei den variablen Durchschnittskosten dividiert man die variablen Gesamtkosten durch die
Outputmenge q. Das Ergebnis zeigt an, wie hoch die variablen Stückkosten im Durchschnitt sind.
b)
Seite1

, Aus dem Diagramm ist ersichtlich, dass die Grenzkostenkurve bis zum Bereich der Menge um 3 sinkt
und dort ihr Minimum erreicht. Das deutet darauf hin, dass bis zu diesem Punkt der Grenzertrag
zunimmt und die Grenzkosten abnehmen. Bis zu diesem Punkt sind die Grenzkosten jeweils geringer
als die totalen bzw. variablen Durchschnittskosten.

Alle Kostenkurven zeigen eine negative Steigung auf. Ab der Menge 3 bis ca. zur Menge 4 steigen die
Grenzkosten an und Grenzkostenkurve schneidet die Kurve der variablen Durchschnittskosten bei der
Menge 4. Dort befindet sich auch das Minimum der variablen Durchschnittskostenkurve. Die
Steigung der totalen Durchschnittskostenkurve flacht in diesem Bereich langsam ab, ist jedoch
weiterhin negativ. Die Werte liegen aber noch oberhalb der Grenzkostenkurve.

Der nächste Teilbereich verläuft bis zum Schnittpunkt der Grenzkostenkurve mit der totalen
Durchschnittkostenkurve. Die Grenzkosten steigen exponentiell an und sind größer als die variablen
Durchschnittskosten, welche nun ebenfalls eine positive Steigung haben. Die totalen
Durchschnittskosten sinken weiter und erreichen ihr Minimum im Schnittpunkt mit der
Grenzkostenkurve.

Ab diesem Punkt steigen jeweils die Grenzkosten und Durchschnittskosten (total und variabel)
fortlaufend an, wobei die Grenzkosten nun oberhalb beider Durchschnittkostenkurven liegen.


c) Ein Output >0 sollte nur in dem Fall erwogen werden, wenn mindestens die variablen
Durchschnittskosten gedeckt werden können, weil das Unternehmen somit kurzfristig nur einen Teil
der Fixkosten verliert und nicht noch zusätzlich einen Teil der variablen Kosten einbüßen muss. Die
Menge beschreibt das Minimum der variablen Durchschnittskostenkurve
Variable Durchschnittskosten: (q³-8q²+30q)/q = q²-8q+30
q‘= 2q-8
q= 4
Bei einer Menge <4 liefert das Unternehmen keinen Output.


d)
Seite2

The benefits of buying summaries with Stuvia:

Guaranteed quality through customer reviews

Guaranteed quality through customer reviews

Stuvia customers have reviewed more than 700,000 summaries. This how you know that you are buying the best documents.

Quick and easy check-out

Quick and easy check-out

You can quickly pay through credit card or Stuvia-credit for the summaries. There is no membership needed.

Focus on what matters

Focus on what matters

Your fellow students write the study notes themselves, which is why the documents are always reliable and up-to-date. This ensures you quickly get to the core!

Frequently asked questions

What do I get when I buy this document?

You get a PDF, available immediately after your purchase. The purchased document is accessible anytime, anywhere and indefinitely through your profile.

Satisfaction guarantee: how does it work?

Our satisfaction guarantee ensures that you always find a study document that suits you well. You fill out a form, and our customer service team takes care of the rest.

Who am I buying these notes from?

Stuvia is a marketplace, so you are not buying this document from us, but from seller romansysa94. Stuvia facilitates payment to the seller.

Will I be stuck with a subscription?

No, you only buy these notes for $6.93. You're not tied to anything after your purchase.

Can Stuvia be trusted?

4.6 stars on Google & Trustpilot (+1000 reviews)

75282 documents were sold in the last 30 days

Founded in 2010, the go-to place to buy study notes for 15 years now

Start selling
$6.93  50x  sold
  • (8)
Add to cart
Added