100% tevredenheidsgarantie Direct beschikbaar na je betaling Lees online óf als PDF Geen vaste maandelijkse kosten
logo-home
Zusammenfassung Neurobiologie $12.24
In winkelwagen

Samenvatting

Zusammenfassung Neurobiologie

 0 keer verkocht
  • Vak
  • Instelling
  • Boek

Die Zusammenfassung, Aufbau des Neurons, das Ruhepotenzial, Erregungspotenzial im Axon, Codierung, Synapse, Neuronale Verschaltung ,Reizaufnahme , Aufbau des Auges sowie Sehvorgang, Das Nervensystem, Sehwahrnehmung im Gehirn , Neurodegenerative Erkrankungen

Voorbeeld 3 van de 16  pagina's

  • Nee
  • Neurobiologie
  • 6 mei 2024
  • 16
  • 2023/2024
  • Samenvatting
  • Middelbare school
  • Gymnasium
  • 2
avatar-seller
Neurobiologie
Nervenzellen – Bau und Funktion
Reiz-Reaktions-Schema

Versuch: fallender Geldschein wird nicht gefangen

Bsp.: Allgemein:

Fallender Geldschein Adäquater Reiz Chemisches / physisches Signal der Umwelt, für welches Organismus Rezeptor besitzt
-> Auge -> Rezeptor Sinnensorgan Reiz löst elektrisches Signal aus -> Transduktion
-> Nervenzelle -> sensorische NZ Vom Sinnesorgan zum ZNS (= Zentrales Nervensystem -> Gehirn & Rückenmark
-> Gehirn -> Verarbeitung der Erregung
-> Nervenzelle -> motorische NZ (= Nervenzelle -> Einbandstrasse (nur in eine Richtung) Vom ZNS zum Muskel
-> Hand -> Effektor
-> Greifen -> Reaktion


Das Neuron




Soma: Axon: Endknöpfchen:
Erregungsaufnahme Erregungsweiterleitung Erregungsübertragung

,Zwei Zellytpen im Nervensystem:
1. Nervenzellen (Neurone)
2. Glia-Zellen
• Geben Nervenzelle Halt (Stützzellen)
• Isolieren Nervensystem (Hüllzellen)
• Ernährung von Nervenzelle
• Immunzellen des Nervensystems


Neuronentypen
- Bipolare Nervenzelle:
• Erregungsaufnahme
• Verbreitung
• Weiterleitung der Erregung
• Bsp. Retina

- Multipolare Nervenzelle: mehrere Dendriten
• Erregungsaufnahme von mehreren Neuronen der Umgebung
• Verrechnungseinheit
• Weiterleitung der Erregung
• Bsp. Motoneuron

- Unipolare Nervenzelle: keine Dendriten
• Erregungsaufnahme durch Direktkontakt
• Informationsverarbeitung
• Weiterleitung der Erregung
• Platz- und Materialsparend
• Bsp. Tintenfisch

- Pseudounipolare Nervenzelle: Soma liegt außerhalb der erregungsleitenden Strukturen
• Direktkontakt Dendriten / Axon
• Erhöhung der Geschwindigkeit der Erregungsleitung-, Aufnahme- und Weiterleitung
• Keine Informationsverarbeitung

, Ruhepotenzial

Ruhepotenzial: Membranpotenzial an unerregten Nervenzellen
Membranpotenzial: Potenzialdifferenz zwischen den beiden Seiten der Membran (Aufgabe in mV)
Potenzialdifferenz: siehe Abb.3, S.189


• Konzentrationsunterschiede der lonen:
- In der Zelle viele Kaliumionen und viele
organische Anionen
- Außerhalb der Zelle viele Natriumionen und
viele Chloridionen
• Membran selektiv-permeabel für Kaliumionen
-> Kaliumionen wandern gemäß ihres Konzentrationsgefälles
von innen nach außen
• Jedes ausströmende Kaliumion bewirkt einen positiven
Ladungsüberschüss außen und einen negativen
Ladungsüberschüss innen -> Polarisierung bzw.
• Potenzialdifferenz: innen negativer bzw. außen positiver
• Kaliumionen strömen nicht bis zum Konzentrationsausgleich für Kaliumionen aus, da elektromotorische Kräfte
(bedingt durch entstandene Potenzialkraft, innen negativer geladen) den weiteren Kaliumionen-Ausstrom
bremsen
• Einstellung eines Gleichgewichtspotenzial über die Zellmembran hinweg mit konstanter Potenzialdifferenz
zwischen innen und außen = Ruhepotenzial (Säugetierneuron: -40 bis -75mV)
• Ruhepotenzial wird hauptsächlich von den Kaliumionen bestimmt
• Ruhepotenzial ist negativer, da Messung von außen, d.h Referenzelektrode außen (=0)
• Geringere Permeabilität der Membran für Natrium-Ionen führt zu einem Einstrom von Natrium-Ionen und somit
zu einem vermehrten Ausstrom von Kalium-Ionen
-> Konzentrationsunterschiede würden verloren gehen
-> Membranpotenzial würde auf null sinken
• Na+ - K+ - Pumpe hält Ruhepotenzial aufrecht (unter ATP-Verbrauch werden 3 Natrium-lonen raus und 2 Kalium-
lonen rein transportiert


Ursachen des Ruhepotenzials:

Dit zijn jouw voordelen als je samenvattingen koopt bij Stuvia:

Bewezen kwaliteit door reviews

Bewezen kwaliteit door reviews

Studenten hebben al meer dan 850.000 samenvattingen beoordeeld. Zo weet jij zeker dat je de beste keuze maakt!

In een paar klikken geregeld

In een paar klikken geregeld

Geen gedoe — betaal gewoon eenmalig met iDeal, creditcard of je Stuvia-tegoed en je bent klaar. Geen abonnement nodig.

Direct to-the-point

Direct to-the-point

Studenten maken samenvattingen voor studenten. Dat betekent: actuele inhoud waar jij écht wat aan hebt. Geen overbodige details!

Veelgestelde vragen

Wat krijg ik als ik dit document koop?

Je krijgt een PDF, die direct beschikbaar is na je aankoop. Het gekochte document is altijd, overal en oneindig toegankelijk via je profiel.

Tevredenheidsgarantie: hoe werkt dat?

Onze tevredenheidsgarantie zorgt ervoor dat je altijd een studiedocument vindt dat goed bij je past. Je vult een formulier in en onze klantenservice regelt de rest.

Van wie koop ik deze samenvatting?

Stuvia is een marktplaats, je koop dit document dus niet van ons, maar van verkoper waibelselina. Stuvia faciliteert de betaling aan de verkoper.

Zit ik meteen vast aan een abonnement?

Nee, je koopt alleen deze samenvatting voor $12.24. Je zit daarna nergens aan vast.

Is Stuvia te vertrouwen?

4,6 sterren op Google & Trustpilot (+1000 reviews)

Afgelopen 30 dagen zijn er 75197 samenvattingen verkocht

Opgericht in 2010, al 15 jaar dé plek om samenvattingen te kopen

Begin nu gratis

Laatst bekeken door jou


$12.24
  • (0)
In winkelwagen
Toegevoegd