100% satisfaction guarantee Immediately available after payment Both online and in PDF No strings attached
logo-home
Zusammenfassung- Biologie Oberstufe Assimilation & Dissimiltion $10.88
Add to cart

Summary

Zusammenfassung- Biologie Oberstufe Assimilation & Dissimiltion

 0 purchase
  • Course
  • Institution

Zusammenfassung mit Abläufen der Dissimilation und Assimilation, beschriftet und mit Abbildungen

Preview 4 out of 31  pages

  • May 9, 2024
  • 31
  • 2023/2024
  • Summary
  • Secondary school
  • Fachoberschule
  • 4
avatar-seller
biologie-arbeit
Thema : Dissimilation/Assimilation
Termin : 08 12 2023
.
.




1) Dissimilation/Zellatmung
In der Biologie bezieht sich der Begriff "Dissimilation" auf den Stoffwechselprozess, bei dem
organische Substanzen abgebaut werden, um Energie zu gewinnen. Dies steht im Gegensatz zur
Assimilation, bei der Organismen Nährstoffe aufnehmen und in ihre Struktur integrieren.
Dissimilation ist typischerweise mit der Atmung und dem Abbau von Glukose verbunden, wobei
Energie in Form von Adenosintriphosphat (ATP) freigesetzt wird.


Die Zellatmung findet in den Mitochondrien einer Zelle statt. Mitochondrien sind Organellen,
die oft als die "Kraftwerke der Zelle" bezeichnet werden, da sie eine zentrale Rolle bei der
Energieproduktion spielen. Innerhalb der Mitochondrien erfolgen die verschiedenen Schritte S




der Zellatmung, darunter die Glykolyse, die Pyruvat-Decarboxylierung, der Citratzyklus und
die oxidative Phosphorylierung über die Elektronentransportkette.

Die Energie, die während der Zellatmung produziert wird, wird in Form von
Adenosintriphosphat (ATP) gespeichert und kann von der Zelle genutzt werden, um
verschiedene lebenswichtige Funktionen durchzuführen.


Summengleichung der
Zellatmung


-
CHe20s + 602 -G(02 + GH , 0 ( ATP)
+

- m -m
Glukose Sauerstoff Kohlenstoff Wasser




(Glukose wird
abgebaut ,
es entsteht Energie)

Glukose (Form von Zucker)

HOCHz

C O
H
H
H

C C


OH H
OH
OH
CC



H OH

, Zellatmung


Abschnitt Zellbereich

Kohlenhydrate

Verdauung
V

Glukose
Aktivierung -
2 ATP
C6 ATP
Ertrag + 4
2 NADH + H ~
&


·
Cytoplasma
·
2 ATP


Glykolyse
Pyruvat
[3
Mitochondrien-
Pyruvat- - 2 NADH + H2 2CO2 matrix
Decarboxylierung
Acetyl -
CoA
Jaktivierte Essigsäure)


in
i
&
-



:
-





+
SNADH + H Mitochondrien
Citrazyklus ~ ATP
-

2
-
·


-




(Zitronensäurezyklus) matrix




p
CO2
-




+
10 NADH + H




-
ATP innere
·
34
Mitochondrien-
membran
Endoxidation
+ Intermembran -




(Atmungskette) roum

6 H20



02




Zusammengefasst :




Sauerstoff über-


-
1 Glukose Acety-CoA-a Citrat
- 2
Pyruvat-+2
-




trogen
↓ ↓ ↳ Elektronen auf ↳ ATP
2ATP 2ATP Elektronenträger Z

,> 1
Glykolyse/Pyruvatdecarboxylierung
-

.




·

der Abbau von Zucker beginnt hier



zunächst entstehen Zuckerphosphate sie sind und damit reaktions-
energiereicher
·




,



fähiger
·

alle Zuckerphosphate werden zu Fructosephosphat Umgewandelt
↳ anschließend erfolgt eine Oxidation und mehrere weitere Reaktionen ,
Sie


führen zur
Bildung von Benztraubensäure

Arp kann aufgebaut werden
·




Benztraubensäure Wandert Mitschondrien weitere
in die
Abbauvorgänge
·

-n




>
-
2 .
Citrazyklus (Citronensäurezyklus)
·

Citronensäure entsteht


vollständiger Stoffabbau wird erreicht
·




ständiger Zyklus
·




-
3 .
Endoxidation

·




abgespaltener Wasserstoff wird an NAD
gebunden -DNADHz

·



Atmungskette bildet sich




I
in der
Energieabgabe Atmungskette
·




·
die
Energie wird stufenweise freigesetzt
~

ATP wird
freigesetzt


Atmungskette

, bildlich : F C Pyruvat

p

1
+
Glykolyse
-
.




TEpH *



ATP 2 ADP
apht ②
2
T



Glukose (6
Q

NADH +


W
NADH +
H +



2 ADP


W

2 ATP


33 Pyruvat


① Energie investition/Aktivierung



-Die
reaktionsträge Glukose wird durch die
Übertragung von 2 Phosphatgruppen
aktiviert


=> Verbrauch von 2 ATP




② Energiegewinnung


-
Die Cz-Körper werden
genutzt um NADH + H+ und ATP aufzubauen
4 NADH H
=> Entstehung von ATP und 2 + +




Ergebnis : 2 ATP
,
2 NADH + H +, 2 Pyruvat
-




Obwohl man das Mitochondrium als Kraftwerk der Zelle bezeichnet


fängt der
eigentliche Glukoseabbau im Cytoplasma an .
Die Enzyme für

die Glykolyse befinden sich also im Cytoplasma und nicht in den


Mitochondrien .

The benefits of buying summaries with Stuvia:

Guaranteed quality through customer reviews

Guaranteed quality through customer reviews

Stuvia customers have reviewed more than 700,000 summaries. This how you know that you are buying the best documents.

Quick and easy check-out

Quick and easy check-out

You can quickly pay through credit card or Stuvia-credit for the summaries. There is no membership needed.

Focus on what matters

Focus on what matters

Your fellow students write the study notes themselves, which is why the documents are always reliable and up-to-date. This ensures you quickly get to the core!

Frequently asked questions

What do I get when I buy this document?

You get a PDF, available immediately after your purchase. The purchased document is accessible anytime, anywhere and indefinitely through your profile.

Satisfaction guarantee: how does it work?

Our satisfaction guarantee ensures that you always find a study document that suits you well. You fill out a form, and our customer service team takes care of the rest.

Who am I buying these notes from?

Stuvia is a marketplace, so you are not buying this document from us, but from seller marlene_engler. Stuvia facilitates payment to the seller.

Will I be stuck with a subscription?

No, you only buy these notes for $10.88. You're not tied to anything after your purchase.

Can Stuvia be trusted?

4.6 stars on Google & Trustpilot (+1000 reviews)

68175 documents were sold in the last 30 days

Founded in 2010, the go-to place to buy study notes for 15 years now

Start selling
$10.88
  • (0)
Add to cart
Added