100% tevredenheidsgarantie Direct beschikbaar na je betaling Lees online óf als PDF Geen vaste maandelijkse kosten
logo-home
Zusammenfassung L&L1 $8.97
In winkelwagen

Samenvatting

Zusammenfassung L&L1

 0 keer verkocht
  • Vak
  • Instelling

Eine allgemeine Zusammenfassung der Vorlesung von Lehren und Lernen 1, bei Prof. Brücken

Voorbeeld 2 van de 13  pagina's

  • 30 juli 2024
  • 13
  • 2017/2018
  • Samenvatting
avatar-seller
Einführung & Geschichte :

Lernen als Erwerb vom Verhalten:
• klassisches Konditionieren
• operantes Konditionieren
• Modelllernen
- Behaviorismus( Verhaltensforschung) : Grundposition in Psychologie
-> Pawlow: Biologe, Bergünder klassisches Konditionieren
- Operantes Konditionieren-> eig klassisches Konditionieren nur auf anderer Ebene
-> Burrhus F. Skinner: Begründer
- Introspektion: Person schaut selbst in sich hinein/beurteilt „objektiv“ über psychische
Verfassung -> meist nicht objektiv, da Qualität zweifelhaft ist, weil antworten an Situation
angepasst/manipuliert werden können
-> Freud probierte Traumdeutung um psychischen Zustand zu bestimmen
-> aber auch Hypnose -> um Widerstand gegen Umwelt zu vermeiden
=> Generell ungenügend da vlt Einblick in einzelne Menschen, aber keine generalisierbaren
Antworten
- Behaviorismus: Untersuchung menschlichen Verhaltens um grundsätzliche Prozessvorgänge zu
erhalten
-> in welcher Situation beobachtet man? = Situation möglichst standardisiert um versch.
Personen, versch. Verhalten zu bekommen (Experiment)
Exkurs: Experiment:
Künstlich hergestellte Situation, alles gleich, im Labor für gleiche Umgebung, Temperatur usw. Um
alle Basisfaktoren kontrollieren zu können
- Positivismus: (formale wissenschaftliche Theorie) Popper 1934
- black-box-Modell:




- Lernen Situation, die im menschlichen kopf abläuft
- Beobachtbar ist Situation & Verhalten
-> Veränderung 1 Stimulus ( z.B Temperatur im Raum) um Veränderung des Verhaltens zu
beoachten
-> ohne Aussage über das innere der black-box!
1. klassisches Konditionieren Quantitative Messung
-Der Pawlowsche Hund:




• Kontrollierte Situation-> Speichelflussmessung(Schlauch) durch verschiedene Reize
• Beobachtung: Hund produziert lange vor Futter Speichel-> schon wenn Versuchsleiter durch
Tür kommt -> System untersucht
• wenn natürlicher Reiz (Futter) kombiniert mit neutralen Reiz (Licht,Person) -> dann
Speichelfluss bei beiden auch ohne natürlichen Reiz
• Verhaltensänderung (also Speichelfluss bei neutralem Reiz) = Lernprozess
• Kein neues Verhalten erlernt, bereits vorhandenes Verhalten in neuer Situation ->
Verhaltensanpassung

, • Neutraler Stimulus muss von Organismus wahrgenommen werden




- Simultane Konditionierung: ( 1Reiz + neutraler Reiz) funktioniert immer aber nicht sehr stabil
- Rückwirkende Konditionierung: sehr schwer zu erwerben, viele Versuche
- Spuren Konditionierung: erst neutraler Reiz (Ton) dann natürlicher Reiz (z.B Speichel) sehr
wirksam
- Verzögertes Konditionieren: erst neutraler Reiz & während dessen natürlicher Reiz




- Reihe von Merkmalen beim Konditionieren:
- 1.Law of Exercise: gelernte Verbindung (Experiment) umso stabiler wird verhalten
• Veränderung konditionierter Gewohnheiten : z.B Situationen mit potenziellen neg. Stimuli
(Schmerz) werden vermieden
• E.Guthrie : durch Situationsvermeidung keine Verhaltensänderung
- 3 Methoden der Verhaltensänderung :
• Ermüdungstechik: Organismus wird so lange mit Stimulus konfrontiert bis Ermüdung auftritt
-> Feststellung dass nichts passiert
• Schwellentechnik: Angstauslösender Reiz, so stark um Reiz wahrzunehmen aber nicht um
Panikreaktion auszulösen -> Distanz wird mit Zeit verringert ( häufig verwendet
Spinnenphobie)
• Methode inkompatibler Reiz: Reiz wird kombiniert, mit z.B pos. Situation (z.B Angst vor
Zahnarzt und Schoß der Mutter)
2.Operantes Konditionieren: enstehen von neuem Verhalten
- Skinnerbox:
• Experimentalumgebung zum Versuche machen , kann enstehen von neuem Verhalten
untersuchen
• Explorationsverhalten: Tendenz neue Situation & deren Eigenschaft zu untersuchen
- 2. Lerngesetz: Law of Effect (Thorndyke) :
• Verhalten, unmittelbar vor pos. Zustand (satisfier) ausgeführt wird-> höchst wahrscheinlich
wiederholt
• Verhalten, unmittelbar vor neg. Zustand (anoyer) ausgeführt-> höchst wahrscheinlich nicht
wiederholt
- Verstärkung : Jedes Ereignis, dass Auftretungswahrscheinlichkeit eines Verhaltens erhöht
-> individuell etwas vlt. Verstärker für eine Person, kann für jemand anderes Bestrafung
sein

Dit zijn jouw voordelen als je samenvattingen koopt bij Stuvia:

Bewezen kwaliteit door reviews

Bewezen kwaliteit door reviews

Studenten hebben al meer dan 850.000 samenvattingen beoordeeld. Zo weet jij zeker dat je de beste keuze maakt!

In een paar klikken geregeld

In een paar klikken geregeld

Geen gedoe — betaal gewoon eenmalig met iDeal, creditcard of je Stuvia-tegoed en je bent klaar. Geen abonnement nodig.

Direct to-the-point

Direct to-the-point

Studenten maken samenvattingen voor studenten. Dat betekent: actuele inhoud waar jij écht wat aan hebt. Geen overbodige details!

Veelgestelde vragen

Wat krijg ik als ik dit document koop?

Je krijgt een PDF, die direct beschikbaar is na je aankoop. Het gekochte document is altijd, overal en oneindig toegankelijk via je profiel.

Tevredenheidsgarantie: hoe werkt dat?

Onze tevredenheidsgarantie zorgt ervoor dat je altijd een studiedocument vindt dat goed bij je past. Je vult een formulier in en onze klantenservice regelt de rest.

Van wie koop ik deze samenvatting?

Stuvia is een marktplaats, je koop dit document dus niet van ons, maar van verkoper janastark. Stuvia faciliteert de betaling aan de verkoper.

Zit ik meteen vast aan een abonnement?

Nee, je koopt alleen deze samenvatting voor $8.97. Je zit daarna nergens aan vast.

Is Stuvia te vertrouwen?

4,6 sterren op Google & Trustpilot (+1000 reviews)

Afgelopen 30 dagen zijn er 77234 samenvattingen verkocht

Opgericht in 2010, al 15 jaar dé plek om samenvattingen te kopen

Begin nu gratis

Laatst bekeken door jou


$8.97
  • (0)
In winkelwagen
Toegevoegd