§ 1 Grundlagen ........................................................................................................................ 3
I. Staat und Staatsrecht.......................................................................................................... 3
II. Verfassung der Bundesrepublik Deutschland ..................................................................... 4
III. Verfassungsinterpretation .................................................................................................. 5
§ 2 Demokratieprinzip, Parteien und Wahlen............................................................................ 6
I. Demokratieprinzip des Grundgesetzes ............................................................................... 6
II. Parlamentarische Demokratie – Funktionen des Parlaments ............................................ 6
III. Parteien............................................................................................................................... 7
IV. Wahlen und verfassungsrechtliche Anforderungen an das Wahlrecht ............................ 10
V. direkte Demokratie ........................................................................................................... 12
VI. Demokratieprinzip und Europäische Integration ............................................................. 12
§ 3 Gesetzgebung und Offene Verfassungsstaatlichkeit ........................................................... 14
I. Gesetzgebung im Grundgesetz – Gesetz und Verfassung ................................................ 14
II. Formelle Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes: Gesetzgebungskompetenzen ................. 15
III. Gesetzgebungsverfahren .................................................................................................. 16
IV. Offene Staatlichkeit und Verfassungsidentität ................................................................. 18
§ 4 Rechtsstaatsprinzip .......................................................................................................... 22
I. Gesetzgebung, Verwaltung, Rechtsprechung, Gewaltenteilung ...................................... 22
II. Rechtsstaatlichkeit und Rechtssicherheit ......................................................................... 24
III. Rechtsstaat und Übermaßverbot ..................................................................................... 25
IV. Justizgewähr, Rechtsschutz und gerichtliches Verfahren ................................................. 26
V. Widerstandsrecht (Art. 20 IV GG) ..................................................................................... 28
§ 5 Bundesstaatsprinzip ......................................................................................................... 29
I. Grundlagen ....................................................................................................................... 29
1
, II. Ausprägungen ................................................................................................................... 29
III. Verwaltungskompetenzen ................................................................................................ 31
IV. Die Rechtsprechung in der bundesstaatlichen Ordnung .................................................. 32
V. Die bundesstaatliche Finanz- und Haushaltsverfassung (Art. 104a ff. GG) ...................... 33
VI. Auswärtige Beziehungen und völkerrechtliche Verträge, Art. 32, 59 GG ........................ 35
§ 6 Sozialstaatsprinzip und Staatsziele .................................................................................... 37
I. Das soziale Staatsziel ........................................................................................................ 38
II. Umweltschutz ................................................................................................................... 38
III. Tierschutz .......................................................................................................................... 38
TEIL 2: STAATSORGANE .............................................................................................................. 39
§ 7 Der Bundestag, Abgeordnetenrechte ................................................................................ 39
I. Rechtsstellung und Bedeutung des Bundestags ............................................................... 39
II. Bildung, Zusammensetzung und Verfahren...................................................................... 39
III. Abgeordneter und Fraktion .............................................................................................. 42
IV. Enqueterecht, Fragerechte, Untersuchungsausschüsse................................................... 46
§ 8 Bundesrat ........................................................................................................................ 48
I. Rechtsstellung, Bedeutung und Zusammensetzung ......................................................... 48
II. Aufgaben und Befugnisse ................................................................................................. 48
III. Garantie der Mitwirkungsrechte – Bundesrat und „Ewigkeitsgarantie“ .......................... 50
§ 9 Bundesregierung .............................................................................................................. 51
I. Rechtsstellung und grundsätzliche Bedeutung................................................................. 51
II. Bildung und Amtsdauer der Bundesregierung ................................................................. 52
III. Interne Organisation und Aufgabenverteilung ................................................................. 54
§ 10 Bundespräsident ............................................................................................................ 55
I. Rechtsstellung und Bedeutung ......................................................................................... 55
II. Kompetenzen (inbs. Prüfungsrecht) ................................................................................. 55
2
,STAATSZIELBESTIMMUNGEN
§ 1 Grundlagen
I. Staat und Staatsrecht
1.) Elemente des Staatsbegriffs
Georg Jellinek: „… der Staat [ist] … die mit ursprünglicher Herrschermacht ausgerüstete Körperschaft
eines sesshaften Volkes“, d.h.:
(1) Staatsgebiet
→ umgrenzter Teil der Erdoberfläche, der den räumlichen Geltungsbereich der Staatsgewalt
bezeichnet, auf den sich die Staatsgewalt erstreckt, aber auch begrenzt.
(2) Staatsvolk
→ dauerhafter Personenverband, der auf dem Staatsgebiet sesshaft ist; Summe aller
Staatsangehörigen
→ Erwerb der Staatsangehörigkeit über Territorialitätsprinzip („ius soli“) oder Abstammungsprinzip
(„ius sanguinis“)
(3) Staatsgewalt
→ organisatorische Verbindung von Staatsgebiet und Staatsvolk
o Herrschaftsmacht innerhalb des Staatsgebiets über das Staatsvolk
o d.h. Territorial- und Personalhoheit
→ rechtlich unabgeleitete Herrschaftsgewalt (also nur dem Völkerrecht unterworfen)
o freie und selbstständige Regelung der inneren Angelegenheiten (bspw. Gesetze…)
o Selbstregulierung / Unabhängigkeit in den Außenbeziehungen
→ Verfassungsstaat: Staatsgewalt ist an feste, für den Staat selbst verbindliche Regeln gebunden
→ Rechtsstaat: Staatsgewalt kann nur in den Bahnen des Rechts ausgeübt werden
→ Bundesstaat: Zentralstaat mit Gliedstaaten
o BVerfG: Bundesländer besitzen Staatsqualität
o aber: keine rechtlich unabgeleitete Staats-/Herrschaftsgewalt (d.h. nicht nur dem
Völkerrecht unterworfen; GG – bspw. Art. 28, 31 GG – determinieren Dasein und Wesen der
Länder)
o partielle (völkerrechtliche) Rechtssubjektivität (Art. 32 III GG)
3
, 2.) Staatlichkeit, Souveränität und Europäische Union
→ EU als…
(1) internationale Organisation (+)
a) Zusammenschluss von Staaten (+): 28 Mitgliedsstaaten
b) Gründung durch völkerrechtlichen Vertrag (+): EUV, AEUV
c) eigene Organstruktur (+): Rat, Parlament, Kommission, Gerichtshof etc. (Art. 13 EUV)
d) gemeinsamer Zweck (+): Art. 3 EUV (Ziele der Union)
e) Völkerrechtssubjektivität (+): Art. 47 EUV
(2) supranationale Organisation (+)
a) Übertragung von Hoheitsgewalt durch die Mitgliedsstaaten (+): Art. 23 GG
b) Rechtsgemeinschaft sui generis (+): EU-Recht als „autonome Rechtsordnung“, d.h. weder
nationales Recht noch Völkerrecht
c) Durchgriffswirkung des Unionsrechts (+): insb. Art. 288 EUV; unmittelbare Geltung von
Verordnungen und Beschlüssen, mittelbare Geltung von Richtlinien (sekundäres Unionsrecht)
(3) (Bundes-)Staat (-)
a) Staatsgebiet (+)
b) Staatsvolk (+/-): keine einheitliche Staatsangehörigkeit, wohl aber der Mitgliedsstaaten; dmtspr.
„Summe der Staatsangehörigen der Mitgliedsstaaten“
c) Staatsgewalt (-): Gewalt lediglich von den Mitgliedsstaaten abgeleitet, keine einseitige
Erweiterung von Hoheitsrechten möglich; außerdem sind die Länder selbst noch souverän, haben
bspw. auch das Recht zum Austritt
II. Verfassung der Bundesrepublik Deutschland
1.) Tragende Grundsätze: Art. 1 und Art. 20 GG
→ Grundgesetz = Verfassung der BRD; Art. 1, 20 GG stehen unter der Ewigkeitsgarantie des Art. 79 III
GG
→ Art. 1 GG
o Garantie der Menschenwürde („Der Staat ist um des Menschen willen da, nicht der Mensch
um des Staates willen.“) und Unverletzlichkeit der folgenden Menschenrechte
o freiheitsgarantierende Grundrechte und ihre unmittelbare Rechtsgeltung machen BRD zu
freiheitlichem Rechtsstaat
→ Art. 20 GG
o Staatsform: republikanischer, demokratischer, sozialer Bundesstaat (Abs. 1)
o Volkssouveränität (Abs. 2)
o Rechtsstaatsprinzip (Abs. 3)
Stuvia customers have reviewed more than 700,000 summaries. This how you know that you are buying the best documents.
Quick and easy check-out
You can quickly pay through credit card or Stuvia-credit for the summaries. There is no membership needed.
Focus on what matters
Your fellow students write the study notes themselves, which is why the documents are always reliable and up-to-date. This ensures you quickly get to the core!
Frequently asked questions
What do I get when I buy this document?
You get a PDF, available immediately after your purchase. The purchased document is accessible anytime, anywhere and indefinitely through your profile.
Satisfaction guarantee: how does it work?
Our satisfaction guarantee ensures that you always find a study document that suits you well. You fill out a form, and our customer service team takes care of the rest.
Who am I buying these notes from?
Stuvia is a marketplace, so you are not buying this document from us, but from seller jura-fuer-alle. Stuvia facilitates payment to the seller.
Will I be stuck with a subscription?
No, you only buy these notes for $5.43. You're not tied to anything after your purchase.