Zusammenfassung Epochen der deutschsprachigen Literatur
29 views 2 purchases
Course
Epochen der deutschsprachigen Literatur
Institution
Universität Stuttgart (Uni Stuttg)
Inhalte der Vorlesungen aus dem Sommersemester 2020
Epochen mit Merkmalen, Vertretern und evtl. Primärtexte aus den jeweiligen Epochen
Inhaltsverzeichnis:
- Einführung: Definition, Epochenbildung, usw.
- Barock
- Aufklärung
- Weimarer Klassik
- Romantik
- Biedermeier, Vormärz
- Realism...
Institut für Literaturwissenschaft - Neuere Deutsche Literatur
Geschichte der neueren deutschen Literatur I
Sommersemester 2020
Epochen der deutschsprachigen Literatur
________________________________________________________________________
1. Einführung
• Definition Epoche:
Ein Ausschnitt der historischen Zeit (Zeitraum), in dem z.B. literarische Texte
Gemeinsamkeiten aufweisen, wodurch eine Epochenabgrenzung/-
unterscheidung vorgenommen werden kann.
• Charakteristikum der dt. sprachigen Literatur:
keine lineare Abfolge der Epochen, es gibt Überlappungen.
• Epochenbildung:
o Historischer Wandel geschieht unterschiedlich schnell/langsam
(Merkmale/ Strukturen können unterschiedlich lang konstant bleiben)
o Literaturgeschichtliche Periodisierung meist nur ungefähr datiert (wegen
Überlappungen)
o Klassifikation abhängig von Merkmalen/ Strukturen, auf denen der Fokus
liegt (System der Gattungen kann in bestimmtem Zeitraum konstant bleiben,
aber lit. vermittelte Geschlechterrollen oder Wert-/ Normsysteme der
Gesellschaft nicht)
→Bei konkurrierenden Klassifikationen, Entscheidung meist für die mit den
meisten/wichtigsten Veränderungen.
o Entscheidung bezüglich Fokus, basiert auf Interpretation/ Wertung der
Belege
o Unterscheidung entlang der Kategorien: was typisch (kann Epoche mit Vor-/
Nachfolger teilen) und was spezifisch ist (das trennt sie)
o Nicht alle Texte einer Epoche, weisen alles Merkmale/ Strukturen auf
→Ausnahmen/ abweichende Einzelfälle
o Verschiedene Teilsysteme einer Kultur müssen nicht synchron verlaufen
→Einschnitte der pol. Geschichte sind nicht direkt welche in der
Literaturgeschichte
• Literaturgeschichte:
o ist das Ergebnis einer bewussten Auswahl, einer gezielten Reihung,
Verknüpfung und Hierarchisierung von Texten
o Ziel: Darstellungen der Autoren/Texte/ und ihre Leser; was literarische
Kommunikation einer Epoche jeweils ausmacht; Einzelfälle/ Besonderheiten
herauszustellen
• Was hat Literatur und Literaturgeschichtsschreibung verändert?
(Epochenübergreifende Prozesse und Veränderungen)
o Leser- und Bildungsgeschichte (Extensives Lesen löst intensives Lesen ab),
Kommunikations- und Mediengeschichte (Veränderte Wahrnehmungsweisen
durch bildgebende Verfahren → Kamera, Werbung), Veränderungen im
Bereich der Fortbewegung (zu Fuß → mit der Kutsche)
o Lit.geschichtliche Werke überlagern sich häufig (Historische Großepochen,
mediengeschichtliche Einschnitte, kulturelle Praktiken des Lesens und
Kulturkonsums)
1
,____________________________________________________________________________
2. Barock (1600-1720)
• Barockbegriff:
o Historisch umstritten
o Begriff nicht von Akteuren des 17. Jhd. verwendet →Poesie benannt nach
Namen/ Regionen (Bsp: „Auserlesene Gedichte“, „Gelehrtes Frauenzimmer“)
o Abgeleitet aus dem Portugiesischen „barocco“ für „schräge, unregelmäßige,
bizarre“ Perle →als Sprache des Schmucks bezeichnet
▪ Eröffnet Künstler neue Bereiche der schöpferischen Fantasie
▪ Exklusivität auch für Dichter des Barocks wichtig
▪ Bsp: Grotesk → ruft Gefühl unangenehmer Bizarrheit und sympathischen
Mitleids hervor
→diese Herleitung wird bevorzugt
o Andere Idee aus dem philosophischen Bereich: als syllogistischer Modus, der
falsche oder trügerische Schlussfolgerungen ergibt (Vertreter: Panofsky, Vincent)
o 18. Jhd. Bedeutung geistiger Aufhellung („Erleuchtung des Geistes“ =Metaphorik
des Lichts) →gewinnt zunehmend an intellektueller Bedeutung (=Bezeichnung
eines Programms)
o Etablierte sich Ende des 19. Jhd. als künstlerischer Stil und formtypologisches
Gegenstück zur Kunst der Renaissance →Epochenbegriff für 18. Jhd. verwendet
(Gleichsetzung mit Rationalismus)
o Abwertende Auffassung reicht bis weit ins 20. Jh.
• Kritik/ Äußerungen:
o Begriff auch von Kritikern des 18. Jhd. noch nicht verwendet
o Gottscheds Kritik an Dichtern des 17. Jh. Gibt Vorahnung für Anwendung des
Begriffs
▪ Allgemein am Versagen der Poesie und der Funktionen der Rhetorik
▪ Ansehen und Qualität der deutschsprachigen im Vergleich zu anderen
Nationen
▪ Krankheit, Verlauf zur Fehlbildung→Aspekt der Herkunft des Barocks
o Friedrich Nietzsche: positivere Auffassung (einer der Ersten); betrachtet Begriff
als überhistorisches Phänomen, dass auf alle Künste anwendbar ist („Der
Barockstil entsteht jedes Mal beim Abblühen jeder großen Kunst, …“)
• Merkmale:
o Stilistische Elemente und Motive: Vanitas (Vergänglichkeit der weltlichen
Dinge); Memento Mori (Bewusstsein der Sterblichkeit) und Carpe Diem („Nutze
den Tag“) der Constantia
o Steht (bis auf wenige Ausnahmen) in einer gelehrten Tradition der
überbietenden Nachahmung →Imitatio/ aemulatio
o Dichtung als vorgegebene Regel für anwendende Technik
o Sonett, Jambus, Trochäus, Emblematik
o Klagelied (Thänen des Vaterlandes); Märthyrerdrama (Chatarina von Georgien)
• Historische Ereignisse:
o Auswirkungen der Reformation immer noch spürbar
o 30-jähriger Krieg →Auswirkungen auf die Wirtschaft, soziale und politische
Strukturen
o Russisch-schwedische Krieg, Brandenburger-Schwedische Krieg, Nordische
Krieg
o Zeitalter der literarischen Reform →enorme Entwicklung (durch Humanisten
herbeigeführt)
2
, o respublica litterata - renovatio imperii →Wiederherstellung alter Rechte
beziehungsweise Besitzungen des römischen Imperiums
• Vertreter:
Verbreitung der Regeln durch zahlreiche Poeten:
o Martin Opitz, Flemming, Gryphius, von Logau
Martin Opitz – Der Vater der deutschen Poesie
o erhielt eine gute humanistische Ausbildung
o bekannte sich zu Friedrich V (Calvinistische Kurfürst der Pfalz) durch Verfassen
von Lobgedichten, wechselte seine Loyalität jedoch oft →später unter Schutz
des protestantischen Herzogs Georg Rudolf von Liegnitz
o übersetzte katholisch-theologische Texte, aber auch protestantisch-
theologische Texte →wurde von protestantischen Mitstreitern als religiös und
politisch wankelmütig angesehen
o seine Schlüsselschriften zeichnen ihn für Engagement für Sprach- und
Literaturreform aus
o Gebrauch der deutschen Sprachen für Rhetoriken, vor Opitz Veröffentlichung
(Buch von der Deutschen Poetery) nicht allzu sehr verbreitet
o Deutsche Poetiker vor Opitz: Spangenberg
• Primärtexte:
Martin Opitz „Buch von der Deutschen Poeterey“
(Es gibt noch andere zeitgenössische Poetikbücher)
o Liste seiner prosodischen und metrischen Vorschriften: angemessene
Gegenstand der Dichtung, Gattung der Poesie, wie Wörter zusammenzusetzen
sind →3 Kapitel mit technischen Reformen
o Bevorzugt Jambus und Trochäus; Vorliebe für Alexandriner
o Argumentiert für Bedeutung der Poesie und Figur des Dichters selbst
o Poesie ist ebenso wichtig wie Theologie
o Poesie konnte durch Unterhaltung der einfachen Leute, Verhalten und Moral
lehren und stärken
o Heute nur noch weniger Respekt gegenüber Dichte Poesie vom Weg
abgekommen
o Poesie wird vom Publikum gelenkt
o Orientiert sich an höheren Gesellschaftsschichten, geht auf Tradition der
Meistersänge nicht ein
Scheint widersprüchlich zu sein →wurde trotzdem nie korrigiert oder geändert
▪ Epigramm (hat kaum Grenzen) und Satyra werden ununterscheidbar
▪ Reim wird doch nicht von Grenzen der Sprache, sondern „nach der Art,
die wir uns vorgeschrieben haben“ bestimmt
Andreas Gryphius: „Es ist alles Eitel.“ (Gedicht)
→Wurde unmittelbar von Opitz beeinflusst
→einige Überarbeitungen (unterschiedliche Versionen von bestimmten Gedichte)
o Typischer Ausdruck der gryphischen Bearbeitung von Vanitas Motiven
o Alexandriner mit männlichen und weiblichen Kadenzen, 2 Quartette,
umarmender Reim
o Zäsur in jedem Vers markiert Kontrast zwischen Gegenwart und Zukunft
einer mehr oder weniger bestimmten Abgeschiedenheit
o Muster der Antithetik durchgehend vorhanden
o Ewigkeit im Vergleich zum Menschen
3
, ____________________________________________________________________________
3. Aufklärung (1720 – 1800)
• Ideengeschichtliche Phasen der Aufklärung:
o Rationalismus: (1680-1740) (Decartes, Leibniz) →Vernunfturteil durchdringt
Geheimnisse der Natur
o Empirismus bzw. Sensualismus: (1740-1780) Skepsis gegen reines
Vernunfturteil, Möglichkeit der menschlichen Erfahrung (psychisches/
sensuelles Wahrnehmungsvermögen und Empfindungen)
o Kritizismus (1780-1795): Urteil über Erfahrungswirklichkeit im Zsm.spiel v.
Verstand und Sinnlichkeit →strukturieren die Wahrnehmung der Realität
• Phasen der Aufklärung (Literaturgeschichtlich):
o Frühaufklärung (ca. 1680-1740) auch Rokoko oder Galante Epoche genannt
o Hochaufklärung und Empfindsamkeit (ca. 1740-1770)
o Spätaufklärung (ca. 1770-1800) Teil davon Sturm und Drang →Kontroverse in
der Forschung (Sturm und Drang Teil der Aufklärung oder Gegenbewegung?)
o Davor: Epoche des Barocks / Danach: Sturm und Drang und Klassik
• Aufklärung:
o Fordert Ermächtigung der Vernunft
o Versteht sich als Erziehung des Menschen
o Fördert Emanzipationsbestrebungen: bürgerliche Emanzipation, jüdische
Aufklärung
o Zeitalter des Wissens und der Wissenschaft, Naturerkenntnis durch neue
Methoden (kopernikanisches-heliozentrisches Weltbild)
o Verlangt Säkularisierung (z.B. Religions- u. Aberglaubenskritik)
• Religionskritik:
o Aberglaubenskritik, Wunderkritik: Christian Thomasius
o Dogmen- und Bibelkritik: Fragmentstreit zw. Lessing und Pastor Götze
o Kritik am Amtskirchentum, Orthodoxie
o Priester(be)trugstheorie: aus frz. Aufklärung → Erfindung rel. Amtsträger zur
Herrschaftssicherung
• Vermittlung zw. Religiösem und naturwissenschaftlichen Weltbild:
o Physiko-Theologie: naturwiss. Forschung als moderne Form des Gottesdienstes
o Deismus: Loslösung von Offenbarungsidee; gegen theistischen Gottesglauben
o Neologie: Verbindung aus Physiko-Theologie und Deismus
• Entstehung von lit. Markt und Öffentlichkeit:
o Deutschland Flickenteppich, deshalb nicht zentrale Entwicklung
o Städtische Zentren der Aufklärung:
▪ Hamburg: sehr früh aufklärerische Zeitschriften, Lessings
Hamburgerische Dramaturgie (1767-69) → Dichter wie Happel, Brockes
▪ Leipzig: Buchmessen und Universitätsstadt; Christian Thomasius lehrte
dort; Dichter wie Christian Reuter und Goethe studierten dort
▪ Göttingen: Dichter wie Albrecht von Haller und Lichtenberg lehrten dort
▪ Berlin: Zeitschriftengründungen
o Erste Hälfte: nur Gelehrten; zweite Hälfte: auch Gesellschaft
▪ Wandel des Buchmarktes: Steigerung von Sachliteratur & dt. Nationallit.
▪ Neu Leserschichten: neben gelehrten/gebildeten → klein- und
unterbürgerliche Leserschaft, weibliche Leserschaft,
Aufklärungspädagogik →fördert Leseverhalten von Kindern/
Jugendliche
▪ Extensive Lektüre (Lesewut, Vielleserei)
4
The benefits of buying summaries with Stuvia:
Guaranteed quality through customer reviews
Stuvia customers have reviewed more than 700,000 summaries. This how you know that you are buying the best documents.
Quick and easy check-out
You can quickly pay through credit card or Stuvia-credit for the summaries. There is no membership needed.
Focus on what matters
Your fellow students write the study notes themselves, which is why the documents are always reliable and up-to-date. This ensures you quickly get to the core!
Frequently asked questions
What do I get when I buy this document?
You get a PDF, available immediately after your purchase. The purchased document is accessible anytime, anywhere and indefinitely through your profile.
Satisfaction guarantee: how does it work?
Our satisfaction guarantee ensures that you always find a study document that suits you well. You fill out a form, and our customer service team takes care of the rest.
Who am I buying these notes from?
Stuvia is a marketplace, so you are not buying this document from us, but from seller Studentin0711. Stuvia facilitates payment to the seller.
Will I be stuck with a subscription?
No, you only buy these notes for $3.76. You're not tied to anything after your purchase.