01 Ätiologie der Zwangsstörungen
Abnorme Hirnstrukturen und Hirnaktivität
Modell gestörter Kortiko-Striato-Thalamo-Kortikaler (CSTC)
Regelkreise (Berkin & Rief, 2012)
Beteiligte Neurotransmitter
Serotonin (zu niedrig!)
Glutamat (bislang nicht vollständig nachgewiesen)
GABA (bislang nicht vollständig nachgewiesen)
Dopamin (bislang nicht vollständig nachgewiesen)
Zwei-Faktoren-Theorie (Mowrer, 1947)
1. Faktor ist eher hypothetisch (keine Hinweise auf
entsprechende traumatischen Bedingungen als US
wie beispielsweise bei Phobien)
2. Faktor erklärt Aufrechterhaltung zwanghafter
Handlungen: Ritual -> sofortige Erleichterung
Unterscheidung: aktives vs. passives Vermeidungsverhalten
Aktives Vermeidungsverhalten: motorische Komponente des Zwangsverhaltens (z.B.
Saubermachen)
Passives Vermeidungsverhalten: Vermeidung von Situationen, die Zwangsgedanken /-
handlungen auslösen könnten (z.B. Gäste empfangen)
(Wittchen & Hoyer, 2011)
Einschränkungen & Ergänzungen:
, Klinische II
Modell geht von einer Angstreduktion aus; Zwangsgedanken führen jedoch zur
Erhöhung von Angst und Unruhe -> Emotion ist weniger Angst als eher Unruhe,
Unsicherheit, Erregung
Bei Phobien steht (passive) Vermeidung im Vordergrund, bei Zwangsstörungen
werden die Situationen immer wieder aufgesucht, um Dinge richtig zu stellen =
aktives Vermeidungsverhalten
Kognitive Modellvorstellungen
Was macht aus einem Gedanken einen Zwangsgedanken?
1. Gedanke bekommt spezielle Bewertung
Bewertung erfolgt vor speziellen biographischen Hintergrund und unter Einbezug
situativer Merkmale
2. Versuch, Gedanke zu unterdrücken Bewertung nimmt zu
Differenzierung (Foa & Tillmanns, 1980)
Zwangsgedanken werden unterschieden in
1. Stimuluskomponente
Gedanken mit Stimuluskomponente führen zu Erhöhung von Angst und Unruhe
„Habe ich ein Kind verletzt?“
2. Reaktionskomponente
„Ich habe das Kind nicht verletzt“„0–0–0–0“
Führen zu Reduktion von Angst und Unruhe
Kognitiv-Behaviorales Modell von Salkovskis (1985)
Zentrale Rolle spielen formale Aspekte der Informationsverarbeitung
Erwartungen des Patienten sind deutlich verzerrt (-> Überbewertung negativer
Erwartungen)
Patienten übernehmen Verantwortung für Ereignisse, die sie nicht beeinflussen
können
Unsicherheit bezüglich der eigenen Gedanken Ritual vermittelt Sicherheit
Vermischung von Gedanken und Handlungen: „Wenn ich so oft daran denke, könnte
ich es möglicherweise auch tun!“
02 Behandlung der Zwangsstörungen – Allgemein
The benefits of buying summaries with Stuvia:
Guaranteed quality through customer reviews
Stuvia customers have reviewed more than 700,000 summaries. This how you know that you are buying the best documents.
Quick and easy check-out
You can quickly pay through credit card or Stuvia-credit for the summaries. There is no membership needed.
Focus on what matters
Your fellow students write the study notes themselves, which is why the documents are always reliable and up-to-date. This ensures you quickly get to the core!
Frequently asked questions
What do I get when I buy this document?
You get a PDF, available immediately after your purchase. The purchased document is accessible anytime, anywhere and indefinitely through your profile.
Satisfaction guarantee: how does it work?
Our satisfaction guarantee ensures that you always find a study document that suits you well. You fill out a form, and our customer service team takes care of the rest.
Who am I buying these notes from?
Stuvia is a marketplace, so you are not buying this document from us, but from seller celinagrawe. Stuvia facilitates payment to the seller.
Will I be stuck with a subscription?
No, you only buy these notes for $7.27. You're not tied to anything after your purchase.