Zusammenfassung BGB AT: Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäfte, Trennungs- und Abstraktionsprinzip, Rechtsgeschäfte mit Geschäftsunfähigen und beschränkt Geschäftsfähigen, Form, Nichtigkeit von Rechtsgeschäften
Bürgerliches Recht I – Rechtsgeschäft und Instrumente des
Privatrechts
KE 5
§ 10 Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäfte. Trennungs- und Abstraktionsprinzip
Begriffe und Unterscheidung:
– aus § 433 I 1 BGB ergibt sich, dass allein m. Abschluss d. KV noch nicht d.
Eigentum an d. Käufer übergeht
→ KV verpflichtet led. d. Verkäufer d. Kaufsache an Käufer zu übereignen
→ Übereignung = weiteres Geschäft → Käufer wird dadurch Eigentümer
– Übereignung an bewegl. Sachen nach § 929 BGB
→ gesetzl. Unterscheidung zw. Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäft
Verpflichtungsgeschäft:
– durch Verpflichtungsgeschäft verpflichtet sich e. Person ggü. e. a. e. Leistung zu
erbringen
– begründet einen o. mehrere Ansprüche
– meist durch Vertragschluss begründet, ausnahmsweise durch einseit. RG
– typische Verpflichtungsgeschäfte sind die im BT d. Schuldrechts geregelten z.B.
Kauf, Miete, Werkvertrag, Darlehen, o. auch die im HGB geregelten Verträge
– durch vertragl. Verpflichtung. d. Schuldners d. Gläubiger e. Leistung zu erbringen,
entsteht Anspr. d. Gläubigers i.S.d. § 194 I BGB => Gläubiger erwirbt durch
Abschluss d. Verpflichtungsgeschäfts e. Forderungsanspr.
– Verpflichtungsgeschäfte im Warenverkehr doppelte Aufgabe:
→ bereiten Güterbewegung vor → Vertrag verpflichtet dann zur Güterbewegung, d.
als Leistung vereinbart wurde → vollzogen wird diese durch Verfügungsgeschäft →
aus Verpflichtungsgeschäft hat Gläubiger Anspruch auf Vornahme d.
Verfügungsgeschäfts → kommt Schuldner dem nicht o. schlecht nach =>
Leistungsstörungen => Rücktritt d. Gläubigers vom Verpflichtungsgeschäft o. SE
weg. Nichterfüllung
→ sichern d. Güterbewegung indem sie d. rechtl. Grund dafür bilden
Verfügungsgeschäft:
– = RG, durch das e. Recht unmittelbar übertragen, belastet, geändert o. aufgehoben
wird
– typ. Bsp. : Übereignung bewegl. u. unbewegl. Sachen gem. § 929 ff. bzw. §§ 873,
925 ff. BGB; Abtretung v. Forderungen gem. §§ 398 ff. BGB
Erwerb d. Eigentums an bewegl. Sachen vom Berechtgten als Bsp. für
Verfügungsgeschäft:
, – Voraussetzung für Wirksamkeit d. Verfügungsgeschäfts → Verfügende muss dazu
berechtigt sein (Verfügungsmacht haben)
– kann sein, dass Verfügungsgeschäft allein durch Abgabe v. WE wirksam
vorgenommen werden kann, z.B. Abtretung v. Forderungen
– oft setzt Wirksamwerden neben WE auch andere TBM voraus, z.B. Übergabe e.
Sache, Eintragung in Register
– Eigentumsübertragung an bewegl. Sachen i.d.R. durch Einigung darüber, dass d.
Eigentum übergehen soll u. durch Übergabe d. Sache (§ 929 S.1 BGB)
– Einigung i.S.d. § 929 S.1 BGB ist e. dingl. Vertrag, d. auf .d Eigentumsübertragung
gerichtet ist (BGHZ 28, 16, 19)
→ kommt durch zwei übereinstimmende WE zustande
→ Veräußerer u. Erwerber geben ihr Einverständnis m. d. Eigentumsübergang
durch zwei Einigungserklärungen ab → auch konkludent mögl.
– Übergabe ist kein rglicher, sond. faktischer Akt
→ Sache gelangt m. Willen d. bisher. Eigentümers in d. Herrschaftsbereich dessen,
d. d. Eigentum erwerben soll
→ Übergabe = Übertragung d. unmittelbaren Besitzes d. Sache durch Eigentümer
auf Erwerber
→ Besitz = tatsächl. Sachherrschaft
→ Eigentum = umfassende rechtl. Herrschaft
– bei Entscheidung ob ü. d. Sache e. tatsäch. Herrschaftsverhältnis besteht ist d.
Verkehrsanschauung heranzuziehen
→ allgem. erforderl., dass Sache d. Besitzer zugänglich
→ räuml. Zshg. nicht erforderlich (z.B.verreist )
Trennungs- und Abstraktionsprinzip:
Trennungsprinzip:
– für d. Erfüllung ist noch e. weiteres Geschäft notwendig → Verfügung
– d. Unterscheidung zw. Verpflichtungs- u. Verfügungsgeschäft ist d.
Trennungsprinzip
→ keine Selbstverständlichkeit z.B. im französichen Recht Einheitsprinzip
Abstraktionsprinzip:
– setzt Trennung v. Verpflichtungs- u. Verfügungsgeschäft voraus
– geht noch weiter als Trennungsprinzip
zwei Abstraktionen:
→ inhaltliche Abstraktion:
Verfügungsgeschäft muss keine kausale Zweckbestimmung enthalten (keine
Angabe warum Verpflichtungsgeschäft vorgenommen wird)
, → äußerliche Abstraktion:
Wirksamkeit d. Verfügungsgeschäfts hängt nicht von Bestehen o. Wirksamkeit d.
Verpflichtungsgeschäfts ab
– durch d. Aufteilung d. zwei Geschäfte wird d. Zweck verfolgt d. Inhaberschaft an e.
Recht möglichst klar u. zweifelsfrei feststellbar zu machen → Verfügungsgeschäft
soll von d. Mängeln d. Verpflichtungsgeschäfts unabhängig sein
§ 11 Rechtsgeschäfte mit Geschäftsunfähigen und beschränkt Geschäftsfähigen
Geschäftsfähigkeit:
– d. Rechtsordnung rechnet Erklärungshandlungen e. Person nur zu, wenn sie e.
Mindestmaß an Urteilsvermögen hat u. in Lage ist, ihr Erklärungsverhalten zu
beherrschen
– Fähigkeit durch Erklärungshandlung RF herbeizuführen ist an Geschäftsfähigkeit
geknüpft
– Geschäftsfähigkeit = Fähigkeit durch Abgabe o. Empfang e. WE RF für sich o.
andere herbeizuführen
=> e. RG kann nur vornahmen, wer geschäftsfähig ist
Abgrenzung zur Rechtsfähigkeit u. Deliktsfähigkeit:
Rechtsfähigkeit:
– = Fähigkeit Träger v. Rechten u. Pflichten sein zu können
– d. PrivR. kennt als Träger v. Rechten u. Pflichten nur natürl. u. jur. Personen
– natürliche Personen sind alle Menschen; § 1 BGB jeder Mensch ist von Geburt an
rechtsfähig
– im sozialen Leben spielen auch Organisationen wie Kirche, Staat, Unis etc. wichtige
Rolle
→ um diesen Gelegenheit zur selbstständigen Teilnahme am Rechtsverkehr zu
gegeben, sieht RO d. Möglichk. vor, Personenvereinigungen o. rechtl.
verselbstständigten Zusammenfassungen v. Vermögenswerten e. eigene
Rechtsfähigkeit zu geben = juristische Person
→ d. jur. Person ist nach heute h.M. d. Zusammenfassung v. Personen (z.B. Verein)
Alle Vorteile der Zusammenfassungen von Stuvia auf einen Blick:
Garantiert gute Qualität durch Reviews
Stuvia Verkäufer haben mehr als 700.000 Zusammenfassungen beurteilt. Deshalb weißt du dass du das beste Dokument kaufst.
Schnell und einfach kaufen
Man bezahlt schnell und einfach mit iDeal, Kreditkarte oder Stuvia-Kredit für die Zusammenfassungen. Man braucht keine Mitgliedschaft.
Konzentration auf den Kern der Sache
Deine Mitstudenten schreiben die Zusammenfassungen. Deshalb enthalten die Zusammenfassungen immer aktuelle, zuverlässige und up-to-date Informationen. Damit kommst du schnell zum Kern der Sache.
Häufig gestellte Fragen
Was bekomme ich, wenn ich dieses Dokument kaufe?
Du erhältst eine PDF-Datei, die sofort nach dem Kauf verfügbar ist. Das gekaufte Dokument ist jederzeit, überall und unbegrenzt über dein Profil zugänglich.
Zufriedenheitsgarantie: Wie funktioniert das?
Unsere Zufriedenheitsgarantie sorgt dafür, dass du immer eine Lernunterlage findest, die zu dir passt. Du füllst ein Formular aus und unser Kundendienstteam kümmert sich um den Rest.
Wem kaufe ich diese Zusammenfassung ab?
Stuvia ist ein Marktplatz, du kaufst dieses Dokument also nicht von uns, sondern vom Verkäufer LisaSofie. Stuvia erleichtert die Zahlung an den Verkäufer.
Werde ich an ein Abonnement gebunden sein?
Nein, du kaufst diese Zusammenfassung nur für 4,49 €. Du bist nach deinem Kauf an nichts gebunden.