Garantie de satisfaction à 100% Disponible immédiatement après paiement En ligne et en PDF Tu n'es attaché à rien
logo-home
Prozesse/Projekte 5,49 €
Ajouter au panier

Examen

Prozesse/Projekte

 0 fois vendu
  • Cours
  • Établissement

EA bestanden, dient zur Hilfe bei der Bearbeitung

Aperçu 2 sur 5  pages

  • 28 janvier 2022
  • 5
  • 2021/2022
  • Examen
  • Questions et réponses
avatar-seller
Freya Hildebrand
FBB2320129GD19
Betriebswirtschaftslehre




Einsendeaufgabe

Prozesse/Projekte


Aufgabe 1
Situationsbeschreibung:
Sie sind Marketingmitarbeiter einer privaten Fachhochschule und haben die Aufgabe
zu überprüfen, ob für die Produktidee „Online-Studiengang zum staatlich geprüften
Sportmanager“ (Zielgruppe: ehemalige Berufssportler) ein ausreichender Bedarf
besteht und die Unternehmensziele erreicht werden können.
a) Handelt es sich bei der beschriebenen Aufgabe um ein Projekt? Begründen Sie
bitte ihre Antwort.
Da es die Aufgabe ist für die Produktidee eine Lösung zu finden, handelt es sich um ein
Projekt. Die Einführung des neuen Studiengangs ist ein Personenentwicklungsprojekt. Wobei
die Unternehmen von der Weiterbildung der ehemaligen Berufssportler profitieren wollen, um
ihre Unternehmensziele zu erreichen.


b) Warum hilft die Betrachtung eines Projektes als System auch bei der
Zielformulierung für Projekte. Geben Sie für Ihr Projekt für das „magische
Dreieck“ jeweils ein konkretes Beispiel.
Da Projekte aus zahlreichen Einzelelementen bestehen, sind sie nur schwer kontrollierbar.
Um sie besser zu beherrschen ist eine besondere Sichtweise nötig. Sieht man Projekte als
dynamische Systeme an, kann man sie von seiner Umwelt abgrenzen und die
Einzelelemente, die miteinander in Beziehung stehen und die bestimmte Funktion erfüllen,
betrachten.
Deutlich wird ein solches System mit dem magischen Dreieck. Um das Ziel, welches sich in
der Mitte des Dreiecks positioniert, zu erreichen, visualisiert man die drei Einzelelemente, in
dem Fall Aufwand, Zeit und Ergebnis. Das Dreieck symbolisiert den Balanceakt zwischen
den einzelnen Elementen. Verschiebt sich eines dieser Elemente, ist das Ziel in der Mitte
gefährdet. Die veränderten Bedingungen müssen so ausgeglichen werden, sodass das Ziel
immer gleichmäßig zu allen Elementen aufgestellt ist.
Die einzelnen Elemente werden zu Beginn eines Projektstarts festgelegt. Da diese alle in
Beziehung zueinanderstehen, wird schnell deutlich, dass wenn sich ein Element verschiebt
auch die anderen darunter leiden. Als Beispiel, wenn der End-Termin (Zeit) nicht eingehalten
werden kann, können Überstunden erbracht werden oder mehr Personal angestellt werden,
was wiederum die Kosten (Aufwand) erhöht.


Seite 1 PFH-Private Hochschule Göttingen 21.01.2022

, Freya Hildebrand
FBB2320129GD19
Betriebswirtschaftslehre


c) In welche Phasen würden Sie ihr Projekt einteilen. Welche Vorteile können sich
durch ein „Phasenmodell ergeben“? Nennen Sie für ihr Projekt für jede Phase
einige ausgewählte typische Aufgabenstellungen.
Das Projekt lässt sich im Phasenmodell des Prozessmanagements in Phase 1 und Phase 2
einteilen. Es steckt noch in der Vorbereitungs- und Definitionsphase. Vorteil eines solchen
Modells ist die Strukturierung in die einzelnen Phasen. Eine systematische Vorgehensweise
hilft dabei sich nicht am Anfang schon im Detail zu verzetteln. Ein weiterer Vorteil ist der
Blick für das große Ganze und, dass die Vernetzung der einzelnen Elemente sichtbar wird.
Die Phasenmodelle helfen mit ihrer Schritt-für-Schritt-Vorgehensweise dafür, dass Projekte
sich entwickeln, gestalten, weiterentwickeln und verbessern.
Im Phasenmodell des Prozessmanagements gibt es 5 Phasen:
(1) Vorbereitungsphase: Stärken/Schwächen/Chancen/Risiken analysieren
(2) Definitionsphase: Leistungsziele bestimmen
(3) Prozessstrukturierung: zuweisen von Prozessverantwortungen
(4) Prozessrealisierung: Durchführung der Prozesse
(5) Prozessoptimierung: Prozessanalyse auf Grundlage der Soll/Ist-Vergleiche


d) Stellen Sie bitte die Beziehungen (Abhängigkeiten, Gemeinsamkeiten,
Unterschiede) zwischen Projekt- und Prozessmanagement dar.
Gemeinsamkeiten:
- Ziele definieren (Zielsetzung)
- Planung und Durchführung
- Transformation von Input in Output (Ausführung)
- Geregelte Zusammenarbeit mit funktionaler Organisation (Kontrolle)
- Kontinuierliche Verbesserung und Entwicklung
- Probleme lösen und Entscheidungen treffen
Abhängigkeiten: aus Prozessen, z.B. ein Störungsprozess, können Optimierungsprojekte
entstehen; ein Projekt zu managen kann auch als Prozess abgebildet werden

Unterschiede

Prozessmanagement Projektmanagement

- managen Prozesse - managen Projekte

- wiederkehrender Ablauf - einmaliger Ablauf

- Steuern, Umsetzen, Erfolgskontrolle - Planen, Steuern, Kontrollieren

Seite 2 PFH-Private Hochschule Göttingen 21.01.2022

Les avantages d'acheter des résumés chez Stuvia:

Qualité garantie par les avis des clients

Qualité garantie par les avis des clients

Les clients de Stuvia ont évalués plus de 700 000 résumés. C'est comme ça que vous savez que vous achetez les meilleurs documents.

L’achat facile et rapide

L’achat facile et rapide

Vous pouvez payer rapidement avec iDeal, carte de crédit ou Stuvia-crédit pour les résumés. Il n'y a pas d'adhésion nécessaire.

Focus sur l’essentiel

Focus sur l’essentiel

Vos camarades écrivent eux-mêmes les notes d’étude, c’est pourquoi les documents sont toujours fiables et à jour. Cela garantit que vous arrivez rapidement au coeur du matériel.

Foire aux questions

Qu'est-ce que j'obtiens en achetant ce document ?

Vous obtenez un PDF, disponible immédiatement après votre achat. Le document acheté est accessible à tout moment, n'importe où et indéfiniment via votre profil.

Garantie de remboursement : comment ça marche ?

Notre garantie de satisfaction garantit que vous trouverez toujours un document d'étude qui vous convient. Vous remplissez un formulaire et notre équipe du service client s'occupe du reste.

Auprès de qui est-ce que j'achète ce résumé ?

Stuvia est une place de marché. Alors, vous n'achetez donc pas ce document chez nous, mais auprès du vendeur Fry28. Stuvia facilite les paiements au vendeur.

Est-ce que j'aurai un abonnement?

Non, vous n'achetez ce résumé que pour 5,49 €. Vous n'êtes lié à rien après votre achat.

Peut-on faire confiance à Stuvia ?

4.6 étoiles sur Google & Trustpilot (+1000 avis)

77234 résumés ont été vendus ces 30 derniers jours

Fondée en 2010, la référence pour acheter des résumés depuis déjà 15 ans

Commencez à vendre!
5,49 €
  • (0)
Ajouter au panier
Ajouté