100% tevredenheidsgarantie Direct beschikbaar na je betaling Lees online óf als PDF Geen vaste maandelijkse kosten
logo-home
Zusammenfassung Geschichtsleistungskurs 11./12. Klasse Thüringen €6,99
In winkelwagen

Samenvatting

Zusammenfassung Geschichtsleistungskurs 11./12. Klasse Thüringen

 0 keer verkocht
  • Vak
  • Instelling

Die Zusammenfassung behandelt alle (in Thüringen) Abitur relevanten Themen detailliert (Stand Abi 2020). Sie basiert auf meinen Unterrichtsnotizen und umfasst 49, fast reine, Schrift-Seiten. Die chronologische Reihenfolge von Aufklärung bis hin zur Wendebewegung vereinfacht das Lernen und ist log...

[Meer zien]

Voorbeeld 4 van de 50  pagina's

  • 24 oktober 2021
  • 50
  • 2019/2020
  • Samenvatting
  • Middelbare school
  • Gymnasium
  • 2
avatar-seller
Geschichtszusammenfassung
Abitur 2020

,Epochen der Geschichte




Entstehung und Definition des „States“

„staat“: lat. Stand, Zustand, Stellung
- erste Staaten entstanden im 4.-3. Jahrtausend v. Chr. in Mesopotamien (Kleinchina)
- später im 2.-3. Jahrtausend → Staaten in Indien , Griechenland, Kreta und später
Mexiko, Peru

Äußere Merkmale vor- und frühstaatlicher Gesellschaften:
Die staatliche Herrschaft hat sich nur in sesshaften Gesellschaften entwickelt, und nur
dort, wo die Landwirtschaft schon so weit entwickelt war, dass ein Überschuss produziert
wurde.

Entscheidende Bestandteile:

1) politische Vereinigung einer großen Menschengruppe (Staatsvolk)
2) in einem mehr oder weniger einheitlichen Gebiet (Staatsgebiet)
3) unter einer mehr oder weniger einheitlichen Form der durchsetzenden oder
beschließenden Machtausübung (Staatsgewalt)

→ Wie können Menschen zusammenleben, damit die Gesellschaft, das Staatsvolk
überleben und wachsen kann? → Staatstheorien

Niccolo Machiavelli Thomas Hobbes John Locke
1469- 1527 1588- 1679 1632- 1704
„Der Fürst“ „Leviathan“ „zwei Abhandlungen“

Zeit Renaissance , Beginn Religionskriege Absolutismus
der Revolution → 30-jähriger Krieg
Wie wird der Der Mensch ist schlecht! Jeder kämpft gegen - Mensch hat Recht auf
Naturzustand gesehen? → schlechte Jeden! → Kriegszustand Freiheit
(Freiheit) Eigenschaften - Mensch= stolz und - Jeder ist Herr seiner
dominieren rachsüchtig Selbst
→ Herrscher ist → negatives - Freiheit des Menschen
notwendig Menschenbild als Naturrecht
- nicht Religion sondern - keine Freiheit
Art und Weise des → jeder muss sich
Regierens im unterwerfen
Mittelpunkt
- keine Freiheit




2

,Funktion des - Herrscher soll Alleinherrscher! - Herrscher gibt
Herrschers; Zweck des gefürchtet statt geliebt Sterblicher Gott! Gesetze und Normen
Staates werden, dennoch - zufriedenes Leben der vor→ bildet
nicht gehasst Menschen sichern „Gesellschaftsvertrag“
- Soll Frieden schaffen und Krieg beenden mit Volk
und Schutz gewähren → dafür darf er alles = - kein Gewaltmonopol
- darf sein Wort hat absolute Gewalt mehr
brechen wenn nötig - Leviathan wird
- muss Anschein aller gewählt
guten Eigenschaften
besitzen

Pflicht der Untertanen - unterwerfen sich - müssen - der Mehrheit
bedingungslos Verantwortung über unterworfen
→ sind untergeordnet sich selbst abgeben → Demokratie
und ergeben - Geben Freiheit völlig - Pflicht zur Einhaltung
auf der Menschenrechte
- totale Unterwerfung
- Recht auch
Widerstand → können
Herrscher ein- und
absetzen

Perspektiven Oberstes Ziel: Friedenssicherung durch - Legislative → Anfänge
Bewahrung der Gewaltmonopol des einer Verfassung
politischen Ordnung/ Herrschers (→ - Anfänge zu liberalen
Frieden! Widerspruch zu Recht Verfassungsstaat
Politik= Wissenschaft auf Widerstand)
Herrscher= einziges
Allheilmittel

Montesquieu Rousseau
1689- 1755 1712- 1778
„Vom Geist der Gesetze“ „Gesellschafts-
vertrag“

Zeit Vorfeld französische Revolution Aufklärung

Wie wird der „Freiheit ist alles zu tun was die „Mensch ist frei geboren und überall
Naturzustand gesehen? Gesetze erlauben.“ liegt er in Ketten.“
(Freiheit) → wer sich nicht an Gesetze hält hat - Freiheit durch Verträge
keine Freiheit unterbunden
→ Gesetze schränken Freiheit ein

Funktion des - Gewaltenteilung, sonst keine Freiheit - Übereinstimmung des Willens des
Herrschers; Zweck des → Gesetzgebung, militärische einzelnen mit dem Willen des
Staates Entscheidungen, Justiz und „Herrschers“
Exekutive von einander unabhängig - Alle gleich in Ansehen und Besitz
und von mehreren Personen geleitet → keine Gewaltenteilung!
- Muss sich an Gesetze halten

Pflicht der Untertanen - Einhaltung der Gesetze - Kraft dem allg. Wille aufbringen
→ Freiheit → realisieren das alle gleich sind
- alles für die Gesellschaft tun
Perspektiven - Monarch= Exekutive Demokratischer Wohlfahrtsstaat und
- Legislative - umfasst zwei Kammern Utopie
→ vertreten Interesse von Volk und
Adligen
- Unabhängige richterliche Gewalt
zum Schutz der Freiheiten
- Macht (=Gewaltenteilung) soll
Macht bremsen
3

, Aufklärung

1. Das Herausfinden der Zusammenhänge
2. Das Erläutern von Sachverhalten. Kant: „sapere aude“ = Habe Mut dich deines
eigenen Verstandes zu bedienen“
→ beginnt etwa 1700
→ rationales Denken um behindernde Strukturen zu erkennen

Freiheitsbegriff

Aus lat. „libertas“; beschreibt die Möglichkeit selbstständig, unabhängig, ohne Zwang,
Druck oder Zufall Entscheidungen zu treffen; jedem steht es zu ohne Einschränkungen
oder Behinderungen von Anderen zum Beispiel seine Meinung zu äußern; Freiheit
bezeichnet jeden Zustand, bei welchen der freie Wille auch tatsächlich umgesetzt werden
kann. (Verantwortung, Gerechtigkeit, Ethik, Nutzen) → Freiheit braucht Grenzen,
Einschränkungen, Werte und Normen!

Revolutionen und Reformen

Revolution:
= die völlige Umstrukturierung der gesellschaftlichen, politischen, ökonomischen,
militärischen und sozialen Verhältnisse
→ Nichts bleibt, wie es war!
- oft mit Gewalt verbunden (nicht immer Bsp. Mauerfall)
- geht immer vom Volk aus („von Unten“) → Massenbasis muss vorhanden sein
- sehr schnelle Umsetzung

Reform:
- geht vom Staat aus („von Oben“) - friedlich
- betrifft immer nur einzelne Bereiche - Umsetzung dauert lange

Die Französische Revolution 1789- 1795

Ursachen: - Ständeordnung (Klärus, Adel, Bürger) → 1. und 2. Stand haben Privilegien
z.b. keine Steuern zahlen
- Finanzkrise durch Ludwig XIV → generelle Unzufriedenheit mit dem König
- Hungersnöte (Brot-Frage)
Verlauf:
- Generalständeversammlung mit einer Zusammensetzung von 2:1 (600 von adligem
Stand und 300 Bürger)
→ von König wiedereinberufen aufgrund eines Reformpakets → nahm dies schließlich
doch zurück
- (→) Ballhausschwur („Wir kommen erst wieder raus wenn der König verspricht eine
demokratische Verfassung auszuarbeiten und es positive, politische Veränderungen
gibt.“) → „Verbrüderung des 3. Standes“
→ Beginn der Revolution der Abgeordneten

- 14.07.1789 Sturm auf die Bastille
→ Beginn der gewaltsamen (eigentlichen) Revolution
- 4./5./6. August 1789 - Augustbeschlüsse
4

Dit zijn jouw voordelen als je samenvattingen koopt bij Stuvia:

Bewezen kwaliteit door reviews

Bewezen kwaliteit door reviews

Studenten hebben al meer dan 850.000 samenvattingen beoordeeld. Zo weet jij zeker dat je de beste keuze maakt!

In een paar klikken geregeld

In een paar klikken geregeld

Geen gedoe — betaal gewoon eenmalig met iDeal, Bancontact of creditcard en je bent klaar. Geen abonnement nodig.

Focus op de essentie

Focus op de essentie

Studenten maken samenvattingen voor studenten. Dat betekent: actuele inhoud waar jij écht wat aan hebt. Geen overbodige details!

Veelgestelde vragen

Wat krijg ik als ik dit document koop?

Je krijgt een PDF, die direct beschikbaar is na je aankoop. Het gekochte document is altijd, overal en oneindig toegankelijk via je profiel.

Tevredenheidsgarantie: hoe werkt dat?

Onze tevredenheidsgarantie zorgt ervoor dat je altijd een studiedocument vindt dat goed bij je past. Je vult een formulier in en onze klantenservice regelt de rest.

Van wie koop ik deze samenvatting?

Stuvia is een marktplaats, je koop dit document dus niet van ons, maar van verkoper jennygerhardt. Stuvia faciliteert de betaling aan de verkoper.

Zit ik meteen vast aan een abonnement?

Nee, je koopt alleen deze samenvatting voor €6,99. Je zit daarna nergens aan vast.

Is Stuvia te vertrouwen?

4,6 sterren op Google & Trustpilot (+1000 reviews)

Afgelopen 30 dagen zijn er 70713 samenvattingen verkocht

Opgericht in 2010, al 15 jaar dé plek om samenvattingen te kopen

Start met verkopen

Laatst bekeken door jou


€6,99
  • (0)
In winkelwagen
Toegevoegd