100% tevredenheidsgarantie Direct beschikbaar na je betaling Lees online óf als PDF Geen vaste maandelijkse kosten
logo-home
"Die Räuber": Dialoganalyse Akt 4, Szene 2 €4,19
In winkelwagen

Boekverslag

"Die Räuber": Dialoganalyse Akt 4, Szene 2

 1 keer verkocht
  • Vak
  • Instelling
  • Boek

Dieses Dokument beinhaltet eine vollständige Dialog-, bzw. Szenenanalyse der zweiten Szene des zweiten Aktes in Schillers "Die Räuber". In der analysierten Szene führt Franz ein hitziges Gespräch mit seinem Hausknecht Daniel.

Voorbeeld 1 van de 1  pagina's

  • 20 juli 2022
  • 1
  • 2021/2022
  • Boekverslag
  • Onbekend
  • Middelbare school
  • Gymnasium
  • 2
avatar-seller
DIALOGANALYSE
In der zu analysierenden zweiten Szene des vierten Aktes in „Die Räuber“ von Friedrich Schiller führt Franz
ein hitziges Gespräch mit seinem Hausknecht Daniel, in dem er ihn davon überzeugen möchte, seinen als
Graf verkleideten Bruder Karl umzubringen.

Die Szene beginnt damit, dass Daniel Franz auf dessen Anweisung hin einen Wein bringt. Franz bezichtigt
ihn daraufhin dem Versuch, ihn vergiften zu wollen und konfrontiert Daniel mit seiner Vermutung, dass
er, der angebliche Graf und Amalia sich verschworen haben, um Franz loszuwerden. Er wird dabei sogar
handgreiflich. Der 71-jährige streitet dies mehrfach ab und versichert ihm, dass er falsch liege. Franz
verzeiht ihm betont und weist ihn kurz darauf an, den Grafen, der sich später als Franz Bruder entpuppt,
umzubringen. Daniel weigert sich und argumentiert größtenteils durch seinen Glauben und sein hohes
Alter. Nach mehreren Drohungen und einer unter Druck Setzung seitens Franz stimmt der Hausknecht
dann zu.
Franz versucht durch seine aggressive Sprache, Daniel seine Rolle als Übergeordneter klarzumachen und
durch Bedrängen zu einer ihm passenden Entscheidung zu zwingen. Er beschuldigt Daniel daher auch erst
etwas, bevor er ihm seinen Befehl erteilt. Daniel ist so schon verunsichert und eingeschüchtert und wird
ihm daher eher zustimmen. Auch Franz Gesprächsführung, in der er immer wieder Gnade verdeutlicht
(Vgl. S. 71 „Diesmal will ich dir verzeihen“, S.73 „Siehe, ich gebe dir einen ganzen Tag noch Bedenkzeit“)
und gleichzeitig Drohungen und Beleidigungen ausspricht (Vgl. S.71 „Willst du dein Leben im tiefsten
meiner Thürme vollends ausschmachten, wo der Hunger dich zwingen wird, deine eigenen Knochen
abzunagen“, S. „was soll das Geplapper?“), baut noch mehr Druck auf.
Daniel jedoch antwortet seinem Herrn eher sachlich und unterwürfig, er ist sich seiner Rolle also bewusst
und setzt dies durch Aussagen wie „Niemals, mein Gebieter“ (S. 71) gezielt ein, um Franz zu schmeicheln.
Er möchte sich ruhig aus der Sache herausreden und versucht dafür teilweise auch Mitleid zu erregen, wie
auf S.72: „und Ihr wollt mir den letzten Trost rauben im Sterben, dass der Wurm des Gewissens mich um
mein letztes Gebet bringe“.
Insgesamt dominiert und leitet also Franz das Gespräch und Daniel reagiert mit meist kurzen, ruhigen
Antworten, um Franz nicht weiter aufzuregen.
Die Szene ist ein elementarer Bestandteil des ganzen Dramas, da sie den Grundstein für einen weiteren
geplanten Mord legt, also Franz nochmals kritisch beleuchtet, und insbesondere der Charakter Daniel, als
sein komplettes Gegenteil, besser kennengelernt wird. Das Zusammenspiel der Gegensätze Gut und Böse
wird hier für den Leser also besonders deutlich.
Das direkte Zusammenspiel der beiden gegensätzlichen Charaktere und Intentionen erzeugt eine gewisse
Spannung, die sich durch die gesamte Szene zieht. Das Ende ist meiner Meinung nach sehr überraschend,
da ein so gläubiger Mensch wie Daniel eigentlich niemanden töten würde. So stellt sich nun die Frage, ob
er dies denn auch tun wird. Hat er nur aus Leichtsinn, der durch den entstandenen Druck herbeigeführt
wurde, ein solches Versprechen, das gegen all seine moralischen Grundsätze verstößt, gegeben und wird
es trotzdem niemals tun, oder steht er tatsächlich hinter seiner Aussage und hat vor, Karl am nächsten
Tag zu töten?

Dit zijn jouw voordelen als je samenvattingen koopt bij Stuvia:

Bewezen kwaliteit door reviews

Bewezen kwaliteit door reviews

Studenten hebben al meer dan 850.000 samenvattingen beoordeeld. Zo weet jij zeker dat je de beste keuze maakt!

In een paar klikken geregeld

In een paar klikken geregeld

Geen gedoe — betaal gewoon eenmalig met iDeal, Bancontact of creditcard en je bent klaar. Geen abonnement nodig.

Focus op de essentie

Focus op de essentie

Studenten maken samenvattingen voor studenten. Dat betekent: actuele inhoud waar jij écht wat aan hebt. Geen overbodige details!

Veelgestelde vragen

Wat krijg ik als ik dit document koop?

Je krijgt een PDF, die direct beschikbaar is na je aankoop. Het gekochte document is altijd, overal en oneindig toegankelijk via je profiel.

Tevredenheidsgarantie: hoe werkt dat?

Onze tevredenheidsgarantie zorgt ervoor dat je altijd een studiedocument vindt dat goed bij je past. Je vult een formulier in en onze klantenservice regelt de rest.

Van wie koop ik deze samenvatting?

Stuvia is een marktplaats, je koop dit document dus niet van ons, maar van verkoper mila6. Stuvia faciliteert de betaling aan de verkoper.

Zit ik meteen vast aan een abonnement?

Nee, je koopt alleen deze samenvatting voor €4,19. Je zit daarna nergens aan vast.

Is Stuvia te vertrouwen?

4,6 sterren op Google & Trustpilot (+1000 reviews)

Afgelopen 30 dagen zijn er 69252 samenvattingen verkocht

Opgericht in 2010, al 15 jaar dé plek om samenvattingen te kopen

Start met verkopen
€4,19  1x  verkocht
  • (0)
In winkelwagen
Toegevoegd