Finanzplanung - Studienführer, Klassennotizen & Zusammenfassungen
Suchst du nach den besten Studienführern, Studiennotizen und Zusammenfassungen über Finanzplanung? Auf dieser Seite findest du 9 Studienunterlagen zu Finanzplanung.
All 9 Ergebnisse
Sortieren nach
![Investition und Finanzierung - Mitschrift/Zusammenfassung inklusive Beispielaufgaben](/docpics/5837876/66983679218c3_5837876_121_171.jpeg)
-
Investition und Finanzierung - Mitschrift/Zusammenfassung inklusive Beispielaufgaben
- Zusammenfassung • 20 Seiten • 2024
-
sarahf4
-
- 13,48 €
- + erfahre mehr
Eigens erstellte Zusammenfassung zum Fach Betriebswirtschaftslehre. 
 
Inhaltsverzeichnis: 
Inhalt 
1 Grundlagen 
1.1 Finanzwirtschaftliche Ziele 
1.1.1 Rentabilitätskennzahlen 
1.1.2 Liquidität 
1.1.3 Unabhängigkeit 
2 Investition und Finanzierung 
2.1 Investitionsplanung 
2.2 Finanzplanung 
2.2.1 Kurzfristige Finanzplanung/Liquiditätsplanung 
2.2.2 Langfristige Finanzplanung 
2.3 Investition – Zweck und Arten 
2.4 Investitionsrechnung 
2.4.1 statische Investitionsrechnung 
2.4.2 dyna...
![Zusammenfassung Grundlagen BWL](/docpics/62505e980c23b_1664198.jpg)
-
Zusammenfassung Grundlagen BWL
- Zusammenfassung • 13 Seiten • 2022
-
markus03149
-
- 3,99 €
- 2x verkauft
- + erfahre mehr
Diese Dokument diente mir zur Vorbereitung auf die Klausur im Fach Grundlagen BWL. Es werden folgende Themen behandelt: Finanzierungsarten, Finanzplanung, Finanzierung, Rechtsformen, Gesellschaften, Entscheidungsprozess, Kontenarten, Bilanzierung (+ Übung), Bestandskontenübung, Externes-/ Internes Rechnungswesen, Organisationsgrundsatz Unternehmen und Analyse Unternehmenumfeld.
![Zusammenfassung BWL Lernfeld 9 - Liquidität](/docpics/643d33d723b04_2613627.jpg)
-
Zusammenfassung BWL Lernfeld 9 - Liquidität
- Zusammenfassung • 5 Seiten • 2023
- Im Paket-Deal erhältlich
-
Antonial
-
- 2,99 €
- + erfahre mehr
Diese Zusammenfassung beinhaltet das Thema Liquidität. Es beginnt mit der richtigen Ordnung der Liquiden (flüssige) Mittel. Es wird unterschieden zwischen Unterliquidität und Überliquidität. Die Liquidität wird mit einem Finanzplan berechnet, bei der eine negative oder positive Liquidität entsteht. Mit der Liquidität 1. Grades und 2. Grades, wird diese in Prozent berechnet . Abschließend wird zwischen zu niedriger und zu hoher Liquidität unterschieden.
BWL und VWL Grundwissen
![Investition und Finanzierung Zusammenfassung Theorie in Stichpunkten](/docpics/3180250/64cb616621fe2_3180250_121_171.jpeg)
-
Investition und Finanzierung Zusammenfassung Theorie in Stichpunkten
- Zusammenfassung • 8 Seiten • 2023
-
miriam964
-
- 8,49 €
- + erfahre mehr
Das Dokument enthält zu Beginn eine Beschreibung, was überhaupt eine Investition ist und wie diese von der Geschäftsleitung effizient geplant wird. Man lernt, wie Investitionsvorhaben bewertet werden und man erfährt die Bereiche der statischen und dynamischen Investitionsrechnung. 
Weiters wird erklärt, was Finanzierung ist und welche Pläne dafür erstellt werden. Die Finanzierungsquellen werden beschrieben, also welche Möglichkeiten es gibt, Kapital zu beschaffen und mit welchen Kennzah...
![Examen-Paket Dezember 2021](/docpics/604a29af27c52_1014545.jpg)
-
Examen-Paket Dezember 2021
- Paket-deal • 14 Sachen • 2021
-
coclea
-
- 35,49 €
- + erfahre mehr
Dieses Paket enthält alle meine Mitschriften aus dem jeweiligen Semester und Fach, welches gemäß dem Schreiben zur „Examensinformation Dezember 2021“ vom 04.03.2021 drankommen. Da Marketing (6.Sem.), Finanzplanung (6.Sem.), Personal (7.Sem.), VWL (7.Sem.) noch stattfanden, wird hierzu im Sommer und Herbst je eine Erweiterung veröffentlicht.
![Modulzusammenfassung Finanzmanagement und Investitionsrechnung](/docpics/5ff0f6bca4eb4_933362.jpg)
-
Modulzusammenfassung Finanzmanagement und Investitionsrechnung
- Zusammenfassung • 30 Seiten • 2021
-
maxkipping
-
- 5,49 €
- + erfahre mehr
Komplette, digitalisierte Zusammenfassung des Kurses Finanzmanagement mit Definitionen, Rechenregeln, Grafiken, Verfahren und Beispielen - ausführlich und übersichtlich
Themen: Investitionen, Investitionsrechnung, Finanzierung, Finanzierungsrechnung, Entscheidungsregeln, absolute Vorteilhaftigkeit, relative Vorteilhaftigkeit, Dynamische Partialmodelle, Kapitalwertmethode, Annuitätenmethode, Interner Zinsfußmethode, Dynamische Pay-off-Rechnung, Statische Partialmodelle, Kostenvergleichsrechn...
![Lernmaterial Finanzplanung 5. Sem.](/docpics/604a2a97e5da7_1014552.jpg)
-
Lernmaterial Finanzplanung 5. Sem.
- Zusammenfassung • 3 Seiten • 2021
- Im Paket-Deal erhältlich
-
coclea
-
- 2,99 €
- + erfahre mehr
Dieses Dokument enthält meine Mitschriften zu dem Fach Finanzplanung 5. Sem.. Es wurde teilweise handschriftlich ergänzt, um einige Inhalte der Vollständigkeit halber. Falls du nicht Teil des Kurses FF81 bist empfehle ich die Inhalte mit euren Kursinhalten abzugleichen. Bei Verständnisfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
![Finanzierung und Investition](/docpics/5a96cf6e9adbe_402400.jpg)
-
Finanzierung und Investition
- Notizen • 31 Seiten • 2018
- Im Paket-Deal erhältlich
-
Rolan
-
- 4,49 €
- + erfahre mehr
Übersichtlich gestaltete Vorlesungsmitschriften mit folgenden Schwerpunkten:
1. Grundlagen der Investitionsrechnung (Merkmale von Investitionen, Investitionsplanung, Ermittlung von Investitionsalternativen, Informationsbedingte Probleme)
2. Statische Investitionsrechnung (Kostenvergleichsrechnung, Gewinnvergleichsrechnung, Rentabilitätsvergleichsrechnung, Amortisationsvergleichsrechnung = Kapitalrückflussmethode)
3. Dynamische Investitionsrechnung (Finanzmathematische Grundlagen, Kapitalwertm...
![Verkoop je kennis op stuvia](https://www.stuvia.com/hosted-imgs/app/stock-fotos/banner_seller_big.jpg)
Studienstress? Für Verkäufer auf Stuvia sind das eigentlich goldene Zeiten. KA-CHING! Verdiene auch mit deinen Zusammenfassungen und fange jetzt an, sie hochzuladen. Entdecke alles über Verdienstmöglichkeiten auf Stuvia