Neue Zusammenfassungen
![document-image](/docpics/6982687/678365688e352_6982687_121_171.jpeg)
Zusammenfassung zum Kapitel Beweglichkeit mit allen wichtigen Informationen und Bilder aus dem Lehrbuch Kursstufe Sport, Theorie zum Leistungsfach (Karl Friedmann, Tim Köhler, Ulrich Göhner) für den Sport Leistungskurs.
- Book
- Zusammenfassung
- • 5 Seiten •
Zusammenfassung zum Kapitel Beweglichkeit mit allen wichtigen Informationen und Bilder aus dem Lehrbuch Kursstufe Sport, Theorie zum Leistungsfach (Karl Friedmann, Tim Köhler, Ulrich Göhner) für den Sport Leistungskurs.
![document-image](/docpics/6982678/67836478817de_6982678_121_171.jpeg)
Zusammenfassung zum Thema Proteine, in der auf deren Aufbau, Struktur und Funktion eingegangen wird.
- Zusammenfassung
- • 1 Seiten •
Zusammenfassung zum Thema Proteine, in der auf deren Aufbau, Struktur und Funktion eingegangen wird.
![document-image](/docpics/6982664/678363c65a48e_6982664_121_171.jpeg)
Zusammenfassung zum Thema Stadtklima mit Definition und Eigenschaften, zudem wird auf den Wärmeinseleffekt, Vorschläge zur Verbesserung des Stadtklimas und Stuttgart als Beispiel eingegangen.
- Zusammenfassung
- • 1 Seiten •
Zusammenfassung zum Thema Stadtklima mit Definition und Eigenschaften, zudem wird auf den Wärmeinseleffekt, Vorschläge zur Verbesserung des Stadtklimas und Stuttgart als Beispiel eingegangen.
![document-image](/docpics/6979150/6782886513035_6979150_121_171.jpeg)
![book-image](https://media.s-bol.com/31Ry45zjWvNO/250x200.jpg)
Ausführliche Zusammenfassung der Fachliteratur „IT-Handbuch für Fachinformatiker - der Ausbildungsbegleiter.“
- Book
- Zusammenfassung
- • 417 Seiten •
Ausführliche Zusammenfassung der Fachliteratur „IT-Handbuch für Fachinformatiker - der Ausbildungsbegleiter.“
![document-image](/docpics/6978022/67825aee0c2f6_6978022_121_171.jpeg)
Zusammenfassung zum Theme „Das System Erde“, in der auf Geosphären, Druckkräfte, Anthropozän, den Wasserkreislauf und das Erdsystem eingegangen wird.
- Zusammenfassung
- • 1 Seiten •
Zusammenfassung zum Theme „Das System Erde“, in der auf Geosphären, Druckkräfte, Anthropozän, den Wasserkreislauf und das Erdsystem eingegangen wird.
![document-image](/docpics/6977998/67825a38e48b6_6977998_121_171.jpeg)
Zusammenfassung zum Thema Kohlenhydrate, in der auf Monosaccharide und Disaccharide eingegangen wird. Zudem wird sich in diesem Kontext auf Isomerie, die Ringbildung, die Haworth Methode, Mutarotationen, optische Aktivität, die Fehling und Tollens Probe bezogen.
- Zusammenfassung
- • 3 Seiten •
Zusammenfassung zum Thema Kohlenhydrate, in der auf Monosaccharide und Disaccharide eingegangen wird. Zudem wird sich in diesem Kontext auf Isomerie, die Ringbildung, die Haworth Methode, Mutarotationen, optische Aktivität, die Fehling und Tollens Probe bezogen.
![document-image](/docpics/6977949/678258962d7f2_6977949_121_171.jpeg)
Zusammenfassung zu dem Thema Vulnerabilität, in der auf den Weltrisikoindex und Klimaanpassungsstrategien mit den Beispielen Jakarta und Eritrea eingegangen wird.
- Zusammenfassung
- • 1 Seiten •
Zusammenfassung zu dem Thema Vulnerabilität, in der auf den Weltrisikoindex und Klimaanpassungsstrategien mit den Beispielen Jakarta und Eritrea eingegangen wird.
![document-image](/docpics/6977928/678257e1e2fc8_6977928_121_171.jpeg)
Präsentation zu Georg Büchner (Kurzbiograpie) und zu dem Drama Woyzeck, in der die Themen, die Aktualität und Charakterisierungen von Woyzeck dargestellt werden und auf die geschlossene und offene Form von Dramen eingegangen wird.
- Präsentation
- • 24 Seiten •
Präsentation zu Georg Büchner (Kurzbiograpie) und zu dem Drama Woyzeck, in der die Themen, die Aktualität und Charakterisierungen von Woyzeck dargestellt werden und auf die geschlossene und offene Form von Dramen eingegangen wird.
![document-image](/docpics/6977884/678256c0841df_6977884_121_171.jpeg)
Zusammenfassung des Kapitels Sport und Bewegung mit allen wichtigen Informationen und Bildern aus dem Lehrbuch Kursstufe Sport, Theorie für das Leistungsfach (Karl Friedmann, Tim Köhler, Ulrich Göhner) für den Sport Leistungskurs.
- Book
- Zusammenfassung
- • 13 Seiten •
Zusammenfassung des Kapitels Sport und Bewegung mit allen wichtigen Informationen und Bildern aus dem Lehrbuch Kursstufe Sport, Theorie für das Leistungsfach (Karl Friedmann, Tim Köhler, Ulrich Göhner) für den Sport Leistungskurs.
![document-image](/docpics/6977817/678254d51b777_6977817_121_171.jpeg)
Zusammenfassung des Kapitels Koordination mit allen wichtigen Informationen aus dem Lehrbuch Kursstufe Sport, Theorie für das Leistungsfach (Karl Friedmann, Tim Köhler, Ulrich Göhner) für den Sport Leistungskurs.
- Book
- Zusammenfassung
- • 3 Seiten •
Zusammenfassung des Kapitels Koordination mit allen wichtigen Informationen aus dem Lehrbuch Kursstufe Sport, Theorie für das Leistungsfach (Karl Friedmann, Tim Köhler, Ulrich Göhner) für den Sport Leistungskurs.
![document-image](/docpics/6977665/678250d8854f7_6977665_121_171.jpeg)
Zusammenfassung des Kapitels Gesundheitsrisiken mit allen wichtigen Informationen mit Abbildungen aus dem Lehrbuch Kursstufe Sport, Theorie für das Leistungsfach (Karl Friedmann, Tim Köhler, Ulrich Göhner) für den Sport Leistungskurs
- Book
- Zusammenfassung
- • 8 Seiten •
Zusammenfassung des Kapitels Gesundheitsrisiken mit allen wichtigen Informationen mit Abbildungen aus dem Lehrbuch Kursstufe Sport, Theorie für das Leistungsfach (Karl Friedmann, Tim Köhler, Ulrich Göhner) für den Sport Leistungskurs
![document-image](/docpics/6947999/677d1e2162de3_6947999_121_171.jpeg)
Skript für Deutschdidaktik: Zusammenfassung von ausgewählten Büchern zu verschiedenen Genres (Abenteuerliteratur, phantastische Literatur, problemorientierte Literatur, Krimiroman etc.) und fachdidaktisches Wissen zur Lesedidaktik
- Zusammenfassung
- • 24 Seiten •
Skript für Deutschdidaktik: Zusammenfassung von ausgewählten Büchern zu verschiedenen Genres (Abenteuerliteratur, phantastische Literatur, problemorientierte Literatur, Krimiroman etc.) und fachdidaktisches Wissen zur Lesedidaktik
![document-image](/docpics/6947895/677d19dda3912_6947895_121_171.jpeg)
Ich habe im Frühjahr 2024 mein EWS-Examen in Schulpädagogik geschrieben und mit diesem Skript gelernt. Ich habe damit erfolgreich bestanden. Ich habe viel Literatur recherchiert, Altklausuren gemacht und daraus diese Zusammenfassung erstellt. 
A Theorie des Unterrichts 
B Planung und Gestaltung von Lernumgebungen 
C Bilden und Erziehen in Schule und Unterricht
- Zusammenfassung
- • 106 Seiten •
Ich habe im Frühjahr 2024 mein EWS-Examen in Schulpädagogik geschrieben und mit diesem Skript gelernt. Ich habe damit erfolgreich bestanden. Ich habe viel Literatur recherchiert, Altklausuren gemacht und daraus diese Zusammenfassung erstellt. 
A Theorie des Unterrichts 
B Planung und Gestaltung von Lernumgebungen 
C Bilden und Erziehen in Schule und Unterricht
![document-image](/docpics/6941318/677c149aecb0c_6941318_121_171.jpeg)
Es handelt sich um eine Zusammenfassung des Themas "Aggregatzustände", geeignet für die gymnasiale Oberstufe sowie für PTAs in der Ausbildung
- Zusammenfassung
- • 3 Seiten •
Es handelt sich um eine Zusammenfassung des Themas "Aggregatzustände", geeignet für die gymnasiale Oberstufe sowie für PTAs in der Ausbildung
![document-image](/docpics/6941214/677c118581595_6941214_121_171.jpeg)
Es handelt sich um eine stichpunktartige Zusammenfassung zu den Grundlagen des Themas Evolution. Damit kann man sich einen guten Überblick verschaffen.
- Zusammenfassung
- • 2 Seiten •
Es handelt sich um eine stichpunktartige Zusammenfassung zu den Grundlagen des Themas Evolution. Damit kann man sich einen guten Überblick verschaffen.
![document-image](/docpics/6941157/677c0f286aeb6_6941157_121_171.jpeg)
Ein Lernzettel, über den Aufbau der Nervenzelle und über die Funktionen der einzelnen Bestandteile
- Zusammenfassung
- • 1 Seiten •
Ein Lernzettel, über den Aufbau der Nervenzelle und über die Funktionen der einzelnen Bestandteile
![document-image](/docpics/6928311/67798fdbe4005_6928311_121_171.jpeg)
Eine tiefe fachsprachliche Übersicht und Erklärung zur Orbitaltheorie inklusive Atom und Molekülorbitale. 
Kästchenschreibweise und
- Zusammenfassung
- • 3 Seiten •
Eine tiefe fachsprachliche Übersicht und Erklärung zur Orbitaltheorie inklusive Atom und Molekülorbitale. 
Kästchenschreibweise und
![document-image](/docpics/6928170/67798c93b9037_6928170_121_171.jpeg)
Diese Zusammenfassung ist geeignet für die Prüfungsvorbereitung zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann. Die Zusammenfassung enthält alle Themen der BWL, die prüfungsrelevant sind. Auch Übungsaufgaben sind dabei.
- Paket-Deal
- Zusammenfassung
- • 176 Seiten •
Diese Zusammenfassung ist geeignet für die Prüfungsvorbereitung zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann. Die Zusammenfassung enthält alle Themen der BWL, die prüfungsrelevant sind. Auch Übungsaufgaben sind dabei.
![document-image](/docpics/6928140/67798c90effe3_6928140_121_171.jpeg)
Steuerung und Kontrolle bzw. Rechnungswesen Zusammenfassung für die Ausbildung zum Industriekaufmann bzw. Industriekauffrau.
- Paket-Deal
- Zusammenfassung
- • 101 Seiten •
Steuerung und Kontrolle bzw. Rechnungswesen Zusammenfassung für die Ausbildung zum Industriekaufmann bzw. Industriekauffrau.
![document-image](/docpics/6926190/67795f858da5e_6926190_121_171.jpeg)
Dieses Dokument enthält die Lösungen zum 3. Übungsblatt des Moduls Algorithmen und Berechnungskomplexität 1 sowie zusätzliche Mitschriften zur besseren Verständlichkeit.
- Zusammenfassung
- • 8 Seiten •
Dieses Dokument enthält die Lösungen zum 3. Übungsblatt des Moduls Algorithmen und Berechnungskomplexität 1 sowie zusätzliche Mitschriften zur besseren Verständlichkeit.
![document-image](/docpics/doc_placeholder.jpg)
Es ist ein englisch zeitform zusammen fassung uber present simple .
- Notizen
- • 0 Seiten •
Es ist ein englisch zeitform zusammen fassung uber present simple .
![document-image](/docpics/6922558/677856e27e85c_6922558_121_171.jpeg)
BWL für Juristen Zusammenfassung mit schritt für Schritt Anleitung für die Rechnungen
- Zusammenfassung
- • 34 Seiten •
BWL für Juristen Zusammenfassung mit schritt für Schritt Anleitung für die Rechnungen
![document-image](/docpics/6922551/6778566a0ce08_6922551_121_171.jpeg)
Zusammenfassung zum Einkommensteuerrecht
- Zusammenfassung
- • 55 Seiten •
Zusammenfassung zum Einkommensteuerrecht
![document-image](/docpics/6922547/677856675eec9_6922547_121_171.jpeg)
Zusammenfassung mit detaillierten Formulierungshilfen und Schemata
- Zusammenfassung
- • 41 Seiten •
Zusammenfassung mit detaillierten Formulierungshilfen und Schemata
![document-image](/docpics/6922541/6778562b0a540_6922541_121_171.jpeg)
Grundlagen Zusammenfassung
- Zusammenfassung
- • 44 Seiten •
Grundlagen Zusammenfassung