100% tevredenheidsgarantie Direct beschikbaar na je betaling Lees online óf als PDF Geen vaste maandelijkse kosten
logo-home
Samenvatting Linguistik €8,69
In winkelwagen

Samenvatting

Samenvatting Linguistik

1 beoordeling
 1 keer verkocht

Dit is een samenvatting van Linguistik, een vak dat je op de lerarenopleiding krijgt. Hierin staan alle belangrijke aspecten, begrippen en thema's uitgewerkt, inclusief voorbeelden.

Voorbeeld 4 van de 69  pagina's

  • 17 november 2021
  • 69
  • 2020/2021
  • Samenvatting
Alle documenten voor dit vak (1)

1  beoordeling

review-writer-avatar

Door: nrein • 2 jaar geleden

avatar-seller
michellepalm
LINGUISTIK - ZUSAMMENFASSUNG

Linguistik Einleitung

 Linguistik: Sprachwissenschaft, Wissenschaft über (menschliche) Sprache

Was macht der Linguistiker?
- Sprache untersuchen und beschreiben
- Sprache als System
- Sprache im Gebrauch (Anwendung, mündlich & schriftlich)
- Bedeutungen von Sprache
- Entstehung und Herkunft von Sprache
- Geschichte der Sprache
- Erlernen und Artikulieren von Sprache
- Sprachstörungen




 Pragmatik: untersucht die Situation, in der man spricht (Ort, Zeit, Umgebung)  die
sozialen Faktoren sind nicht so wichtig
 Patholinguistik: medizinische Linguistik, untersucht, was z.B. nach einem Unfall mit
dem Gehirn passiert
 Soziolinguistik: untersucht, ob man in verschiedenen Gruppen anders spricht
(Soziolekt: von der Gruppe anhängige Sprache, z.B. Kindersprache, Jugendsprache,
usw.)
 Orthografie: Rechtschreibung
 Orthophonie: korrekte Aussprache
 Spracherwerb: wie erlernt man eine Sprache?
 Textlinguistik: Bedeutung eines Textes wird untersucht
 Sprachgeschichte: Entwicklung der Sprache im Laufe der Zeit
 Dialektologie: jede Sprache hat sehr viel Dialekte (regionale Varietäten  Ort)
 Semantik: beschäftigt sich mit der Bedeutung von Sprache
 Psycholinguistik: untersucht, welcher Einfluss die Psyche eines Menschen auf dem
Gebrauch der Sprache hat

 Teildisziplinen der Linguistik

Sprache:

, - Wir sprechen die gleiche Sprache
- Mehrere Sprachen innerhalb einer Sprache
- Mündlich und schriftlich
- Varietäten und Stil
 Dialekt, Soziolekt und informell/formell
- Kompetenz versus Performanz
 Wissen : Anwendung
- Norm versus System (Regeln)
 Stil/Konvention : Grammatik/Rechtschreibung

 Kompetenz versus Performanz
Kompetenz heißt: ich habe etwas gelernt, z.B. Grammatik Regeln, ich kann die Regeln auch
auswendig aufsagen.
Performanz heißt z.B.: ich kann diese Regeln schriftlich und mündlich korrekt anwenden,
auch automatisiert und auch wenn ich z.B. gestresst bin.

 Norm versus System
Eine sprachliche Norm kann ein Stil sein (vornehm reden, nicht fluchen) aber grammatische
Regeln sind auch eine Norm, diese Norm nennt man Regeln eines Systems. Diese Norm ist
zugleich eine Regel und bindend, nicht Beachten wird bestraft (mit z.B. einer schlechten
Schul-Note).

Für wen ist Linguistik hilfreich?
- Sprachlehrer à Ein Sprachlehrer sollte ein hohes Maß an
intuitiver Sprachbeherrschung und automatischem Sprachwissen besitzen. Explizites
Sprachwissen ist wichtig beim Vermitteln von Regeln. Nicht nur für eine gute
Aussprache oder das Schreiben, sondern auch für Anwendung, Wortschatz, Stil
- Politiker
- Redner
- Journalisten
- Ärzte
- Logopäden

Wie untersucht die Linguistik?
- Vogelperspektive: Sprache beobachten, Spielregeln des Gebrauchs beschreiben
- Sprache einteilen in Eigenschaften (z.B.: sozial, geografisch), klassifizieren
- Regeln und Funktion der Sprache berücksichtigen: Ort, Zeit, Umstand
- Für wen ist Linguistik hilfreich? Sprachlehrer, Politiker, Redner, Journalisten, Ärzte,
Logopäden.
- Die Linguistik schreibt nicht vor, stellt keine Regeln auf, sie beschreibt nur, was sie
sieht.

Sprachliche Norm:
- Was ist korrekt, was nicht? Wer bestimmt das? Ist das eine feste Grösse (immer
gleich)?

 These: Je mehr Logopäden ausgebildet werden, desto mehr Legastheniker gibt es.

, - Wer legt eine sprachliche Norm fest?
- Was geschieht, wenn das Individuum von dieser Norm abweicht?

Was finden wir gut/positiv und was schlecht in dieser Skala? Warum? Wie ist das messbar?
- vorbildlich
- akzeptiert
- akzeptabel
- inakzeptabel
- pathologisch therapierbar
- pathologisch nicht therapierbar

Abweichung Norm
Aphasie Pathologisch nicht therapierbar
Legasthenie Pathologisch therapierbar
Stottern Pathologisch therapierbar
zu leise sprechen
grammatische Fehler Akzeptabel
nur Hauptsätze
Gaumenspalte Akzeptabel
vulgär (= zu einfach, zu oberflächig) Pathologisch (nicht) therapierbar
undeutliche Aussprache Pathologisch therapierbar

Sprache = Wissen

Arten von Sprachwissen:
- Unbewusstes Alltagswissen der Sprache: wer eine gute Allgemeinbildung hat,
versteht in der Muttersprache viel mehr als jemand, der das nicht hat. (größeren
aktive und passive Wortschatz). Das lernt man unbewusst.
- Erlerntes Schulwissen der Sprache: Grammatik, Bewerbung, Regeln
- Studiertes Wissen über Sprache: Hochschule, C1 Fremdsprache. Das lernt man
bewusst.

- Muttersprache?
- Fremdsprache?




Kommunikationsmodel: Sender-Empfänger Modell

, Kommunikative Kompetenz: wichtig, damit Empfänger versteht, was der Sender sagt.
 laut & deutlich
 langsam

Sprachkompetenz: korrekte Wortschatz, korrekte Aussprache, korrekte Sätze

Allgemeinwissen: das Wissen nicht nur über die Theorie, sondern auch das Wissen über den
Empfänger
 Informationen darauf anpassen

Physischer & psychischer Zustand: Sender muss sich gut fühlen, die Informationen
überzubringen

Absicht: dafür sorgen, dass der Empfänger die Information versteht.

Ob der Empfänger versteht, was der Sender sagt, hängt ab von der Situation:
 Ort
1. Zeit
2. Personen

Der Sender kodiert die Botschaft, der Empfänger dekodiert die Botschaft




1. nichtsprachliche Zeichen (Semiotik)

Dit zijn jouw voordelen als je samenvattingen koopt bij Stuvia:

Bewezen kwaliteit door reviews

Bewezen kwaliteit door reviews

Studenten hebben al meer dan 850.000 samenvattingen beoordeeld. Zo weet jij zeker dat je de beste keuze maakt!

In een paar klikken geregeld

In een paar klikken geregeld

Geen gedoe — betaal gewoon eenmalig met iDeal, creditcard of je Stuvia-tegoed en je bent klaar. Geen abonnement nodig.

Direct to-the-point

Direct to-the-point

Studenten maken samenvattingen voor studenten. Dat betekent: actuele inhoud waar jij écht wat aan hebt. Geen overbodige details!

Veelgestelde vragen

Wat krijg ik als ik dit document koop?

Je krijgt een PDF, die direct beschikbaar is na je aankoop. Het gekochte document is altijd, overal en oneindig toegankelijk via je profiel.

Tevredenheidsgarantie: hoe werkt dat?

Onze tevredenheidsgarantie zorgt ervoor dat je altijd een studiedocument vindt dat goed bij je past. Je vult een formulier in en onze klantenservice regelt de rest.

Van wie koop ik deze samenvatting?

Stuvia is een marktplaats, je koop dit document dus niet van ons, maar van verkoper michellepalm. Stuvia faciliteert de betaling aan de verkoper.

Zit ik meteen vast aan een abonnement?

Nee, je koopt alleen deze samenvatting voor €8,69. Je zit daarna nergens aan vast.

Is Stuvia te vertrouwen?

4,6 sterren op Google & Trustpilot (+1000 reviews)

Afgelopen 30 dagen zijn er 67479 samenvattingen verkocht

Opgericht in 2010, al 15 jaar dé plek om samenvattingen te kopen

Begin nu gratis
€8,69  1x  verkocht
  • (1)
In winkelwagen
Toegevoegd